Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 14 -

14 K. Brunner v. Wattenwyl. den Ritterstand verbunden war, und die Dankbarkeit der Gesellschaft kam zum Ausdrucke durch die im Jahre 1873 abgehaltene Frauenfeldfeier. Neben Frauenfeld erscheint bald nach der Gründung- der Name des Dr. Rud. Schiner, welcher kurze Zeit als zweiter Secretär functionierte. Seine zunehmende Schwerhörigkeit veranlasste ihn, sich bald von der gesell- schaftlichen Thätigkeit zurückzuziehen, und wir finden nun die Namen Pro- fessor Dr. Heinrich Reichardt, des bekannten Botanikers, und des Entomo- logen Alois Rogenhofer, welche anfangs an der Seite Frauenfelds und später allein als Secretäre functionierten. Dann wirkten der Reihe nach die Secretäre v. Marenzeller, v. Beck, v. Wettstein, v. Lorenz, Fritsch und Handlirsch, sie alle förderten die Vereinsiuteressen theils durch ruhige stille Arbeit, theils durch energisches Eingreifen bei wichtigen Anlässen. Nicht unerwähnt darf der verdienstvolle Kryptogamenforscher Jakob Juratzka bleiben, welcher während Decennien als Rechnungsführer unsere Finanzen verwaltete, sowie dessen Nachfolger J. Kaufmann, dessen umsichtige Ver- mögensgebarung nunmehr seit 2o Jahren dem Vereine zugute kommt. Ich erwähne endlich die beiden Vicepräsidenten Freih. Julius Schröckinger und Freih. Anton Pelikan, welche während mehr als 20 Jahren, abwechselnd mit dem Verfasser dieses Aufsatzes, die Würde des stellvertretenden Vicepräsi- denten innehatten, und von welchen der erstere durch sein kräftiges Prä- sidium, der letztere durch die sorgfältige Wahrung der finanziellen Interessen der Gesellschaft sich Verdienste erwarben. Das organisatorische Talent und das juridische Wissen der gegenwärtig wirkenden Vicepräsidenten halfen dem Vereine über manche Klippe hinweg. Endlich möge noch jener Personen gedacht werden, welche sich in neuester Zeit durch die Leitung der Sectionen hervorragende Verdienste um das Vereinsleben erworben haben: Grobben, Pintner, Adensamer, v. Beck, v. Haläcsy, v. Keissler, Linsbauer, Zahlbruckner, Lütkemüller, Krasser, Rebel, Habich, Birnbacher, Ganglbauer, Späth, v. Lorenz, Fritsch u. a. Das Gedeihen der Gesellschaft ist dem Zusammenwirken aller Mitglieder zu verdanken. Nur mehr wenige von den Gründern der Gesellschaft weilen noch als Mitglieder unter uns. Ihrer sei hier als hervorragenden Trägern der Gesellschaftsidee in ehrender Weise gedacht. Es sind die Herren: Prof. Dr. Friedrich Brauer, Gerichtspräsident Josef Kerner, kais. Rath Prof. Dr. Gustav Mayr und Generalstabsarzt Dr. Ernst Chimany. Lediglich meinen persön- lichen Eindrücken folgend will ich noch die Erinnerung an einige besonders markante Persönlichkeiten, die sich namentlich in längst verflossenen Tagen als Träger der Gesellschaftsidee bewährt haben, wachrufen. Unter den Vortragenden machte der Botaniker Neilreich stets einen sympathischen Eindruck. Wenn die hagere Gestalt auf dem Podium des grünen Saales der Akademie erschien, wo wir damals unsere Vorträge hielten, und die Pflanze in der Hand zu sprechen begann, da theilte sich das heilige Feuer, welches aus seinen leuchtenden Augen strahlte, der ganzen Versamm- lung mit. Man folgte mit Spannung seiner Darstellung. Nicht weniger hinreissend waren die Vorträge des Botanikers Kerner. Seine tiefsinnigen Betrachtungen über das Zusammenleben der Pflanzen und
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich