Page - 20 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Image of the Page - 20 -
Text of the Page - 20 -
20 K. Frltsch.
Gesellschaft (1855), der Verein zur Verbreitung- naturwissenschaftlicher Kennt-
nisse (1860), der Oesterreichische Alpenverein (1862), die OesteiTeichische Ge-
sellschaft für Meteorologie (1865), der Chemisch-physikalische Verein (1870),
die Anthropologische Gesellschaft (1870).— Ausserhalb Wiens entstanden in
denselben zwei Jahrzehnten zahlreiche Vereine, von denen die naturwissen-
schaftlichen im Folgenden durchwegs Berücksichtigung fanden.
Aber nicht nur das naturwissenschaftliche Vereinsleben soll in den fol-
genden Zeilen geschildert werden, i) sondern auch die Geschichte jener Institute
und Museen, welche als Centralpunkte botanischer und zoologischer Forschung
zum Theile in Wien, zum Theile in den anderen Landeshauptstädten bestehen.
Die an den österreichischen Hochschulen bestehenden botanischen und zoo-
logischen Institute, die einschlägigen Sammlungen im k. k. naturhistorischen
Hofmuseum in Wien und in den verschiedenen Landesmuseen, die botanischen
Gärten werden unter anderem Gegenstand der Darstellung sein. Um nicht
den hier vorgesteckten Rahmen allzuweit zu überschreiten, sollen im allgemeinen
jene Einrichtungen und Corporationen, welche nicht mit der reinen, sondern
mit der angewandten Wissenschaft zusammenhängen, übergangen oder doch
nur nebenher erwähnt werden. Dass eine strenge Grenze hiebei nicht ge-
zogen werden kann, ist klar; so wäre z. B. das Bild von dem botanischen
Leben in Oesterreich ein unvollkommenes, wenn man nicht auch die bestehen-
den Gartenbau-Gesellschaften, die önologisch-pomologische Anstalt in Kloster-
neuburg u. a. m. in den Kreis der Darstellung einbeziehen würde.
Die vielleicht manchem Leser auifallende Ungleichmässigkeit in der
folgenden Schilderung, die relativ ausführliche Behandlung mancher weniger
bedeutender Provinzialmuseen gegenüber anderen, oft bedeutenderen Institu-
tionen, war nur zum Theile dadurch bedingt, dass dem Verfasser nicht überall
gleich ausführliche Quellen zur Verfügung standen; zum anderen Theile war
diese Ungleichmässigkeit direct beabsichtigt. Es wurde namentlich darauf
Rücksicht genommen, dass über solche Institute, tiber deren Thätigkeit und
Einrichtungen eine zusammenfassende Darstellung noch nicht existiert, wenn
möglich ausführliche Mittheilungen gebracht werden, während in anderen
Fällen auf leicht zugängliche Quellen hingewiesen werden konnte, in denen
man alles Wissenswerte tiber das betreffende Institut verzeichnet findet. Ferner
möge man darauf Rücksicht nehmen, dass eine volle Würdigung der Leistungen
der bedeutenderen Institutionen, wie z. B. der kais. Akademie der Wissen-
schaften, allein den dem Verfasser zur Verfügung stehenden Raum weit über-
schritten hätte.^)
1) Von der Besprechung der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien
wurde im folgenden abgesehen, da ihr ein eigener Abschnitt dieser Schrift gewidmet ist.
'-ä) An dieser Stelle kann es der Verfasser nicht unterlassen, allen jenen
Herren, beziehungsweise Instituts- undMusealdirectionen,Vereinsleitungen etc.,
welche durch Einsendungvon Quellen, Jahresberichten, schriftlichen Elaboraten
und sonstigen Mittheiluugen die folgende Zusammenstellung ermöglicht haben,
den verbindlichsten Dank zum Ausdrucke zu bringen. Es sind dies insbesonders die
p. t. Herren: K.Bauer (Czernowitz), G. v.Beck (Prag), A.Bonomi (Roveredo), A.Burgerstein
(.Wien), A.Busehnigg (Graz), L. Celakovsky (Prag), A. Cieslar (Mariabrunn), G.v. Cobelli
(Roveredo), C. Cori (Triest), F. Czapek (Prag), K. v. Dalla Torre (Innsbruck), J.Dörfler
(Wien), B.Dybowski (Lemberg), Th.Erben (Tabor), A.Fritsch (Prag), E.Fugger (Salzburg),
T.Garbowski (Krakau), J. Gaunersdorfer (Mödling), H. Gfölliier (Linz), L. v.Graff (Graz),
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Title
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Subtitle
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Author
- Alfred Hölder
- Editor
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Location
- Wien
- Date
- 1901
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.3 x 24.0 cm
- Pages
- 716
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie