Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 47 -

Gescliichtc! der Institute inul Cori)oratioiion. 47 zahlreicbc kritische Bemerkungen, die zum Tlieil von Monograpben her- rühren. Wiener Kryptogamen-Tauschanstalt. Eine der eben besprochenen ana- loge Anstalt, welche aber nur den Tausch von Kryptogamen (welche Dörfler bei seinem Unternehmen, von den Pteridophyten abgesehen, aus- schloss) bezweckt, wurde im Jahre 1896 von J. Brunnthaler ins Leben ge- rufen. Im Februar 1897 erschien der erste „Jahreskatalog" dieser Tausch- anstalt, der auch eine Anzahl von neuen Arten enthielt. Entomologische Zeitschriften. Im Jahre 1857 gründete J. Lederer, der hervorragendste Lepidopterolog seiner Zeit, im Vereine mit dem Coleo- pterologen L. Miller die „Wiener entomologische Monatsschrift". Ob- schon diese Zeitschrift nur 8 Bände erlebte und nach dem Jahre 1864 nicht mehr weiter erschien, wusste ihr Herausgeber ihr doch in der kurzen Zeit ihres Bestandes einen Weltruf zu verschaffen, der durch den Kcichthum der- selben an wertvollen Arbeiten bedingt war. Als Mitarbeiter sind zu nennen: für Lepidopterologie (ausser dem Herausgeber) Felder, Keferstein, Mann, Möschler, Rossmässler, Staudinger u. a.; für Coleopterologie Hampe, Kraatz, Kutschera, Miller, Sartorius, Schaum, Stierlin u. a.; für Dipterologie H. Low, Osten-Sacken und Schiner; für Neuroptero- logie Kolenati; für Orthopterologie Türk; für Hemipterologie Fieber und Flor. Erst achtzehn Jahre nach dem Eingehen dieser Zeitschrift (1882) wurde zum zweitenmal in Wien eine entomologische Zeitschrift, die „Wiener ento- mologische Zeitung", gegründet. Ihr Begründer war J. Mik, dem sich L. Ganglbauer, F.Low, E. Reiter und F.Wachtl anschlössen. Verleger war anfangs Holder, von 1891 an Hölzel in Wien, bis 1894 der Entomolog E. Reiter in Paskau den Verlag übernahm. Wenn es auch nicht gelungen ist, die „Wiener entomologische Zeitung" zur Bedeutung der früheren „Wiener entomologischen Monatsschrift" zu erheben, so ist sie doch auch heute noch eine der hervorragendsten unter den rein entomologischen Zeitschriften. Vor- wiegend sind von derselben stets die Coleopterologie und die Diptero- logie gepflegt worden; erstere in erster Linie durch E. Reiter, ferner durch Breuske, Eppelsheim, Escherich, Faust, Flach, Ganglbauer, Kraatz, Seidlitz, Semenow und Wasmann; letztere durch den Herausgeber (J. Mik) und durch Becher, Becker, Brauer, Ad. Handlirsch, Kowarz, Usteu- Sacken, Röder, Stein, Strobl und Wachtl. Lepidopterologische Ab- handlungen publicierten Bobatseh, Habich und Mann; hymenopterolo- gische Kohl, Konow und G. Mayr; hemipterologische Bergroth, Hor- vath und 0. M. Reuter. Uebrigens war die Redaction stets bemüht, w'cnig- stens durch Referate alle Zw^eige der Entomologie zu pflegen. Versammlungen deutscher Naturforscher und Aerzte. Dreimal wurde im neunzehnten Jahrhundert die wandernde „\'ersammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte" in Wien abgehalten: 1832, 1856 und 1894. Im Jahre 1856 war der berühmte Anatom J. Hyrtl einer der Geschäftsführer, im Jahre 1894 A. Kerner v. Marilaun. Jede der beiden Versammlungen brachte sehr zahlreiche Gäste nach Wien, jede bot eine Fülle von Anregung und nahm
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich