Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 48 -

48 K. Fritsch. einen glänzenden Verlauf. Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden; die Erwähnung dieser Versammlungen konnte nicht unterlassen werden. „Botanische Abende". Seit dem Jänner 1900 veranstalten die Professoren R, V. Wettstein und J. Wiesner in der Universität allmonatlich (mit Aus- nahme der Ferien) Versammlungen der Wiener Botaniker. Es werden dort wissenschaftliche Vorträge gehalten, neue Apparate, mikroskopische Präparate und Abbildungen demonstrirt, die neue Literatur vorgelegt u. s. w. In der „Oesterreichischen botanischen Zeitschrift" erscheinen Berichte über diese „botanischen Abende", welche auch Auszüge der dort gehaltenen Vorträge enthalten. Urania. Nach dem Muster der Berliner „Urania" wurde in den letzten Jahren in Wien ein ähnliches Unternehmen ins Leben gerufen, welches die Popularisierung der Naturwissenschaften als eine Hauptaufgabe betrachtet. Die Urania trat zuerst während der Jubiläumsausstellung 1898 in die Oeifentlich- keit. A. Brezina war Director des Unternehmens; ihm stand ein wissen- schaftlicher Ausschuss zur Seite. An der Spitze der botanischen Section stand K. Fritsch, an der Spitze der zoologischen Section B. Hatschek. Die bo- tanische Section legte im Bereich der Jubiläumsausstellung einen botanischen Garten an, der eine Zusammenstellung der wichtigsten Zierpflanzen (in geogra- phischen Gruppen), Getreideartan, Gemüse- und sonstigen Nutzpflanzen, ferner eine Blumenuhr etc. enthielt. Die zoologische Section veranstaltete eine für das Publicum sehr lehrreiche Ausstellung von Metamorphosen, Mimicry, thier- geographischen Gruppen u. a. m. Seither hat die Urania ihr ständiges Local in der inneren Stadt bezogen. Sie steht jetzt unter der Direction von F. Um- lauft und veranstaltet neben belehrenden Theatervorstellungen auch populäre Vorträge aus verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaften. Die in neuester Zeit publicierten „Urania-Mittheilungen" enthalten u. a. „Studien über die Ver- breitungsmittel der Pflanzen" von M. Kronfeld. Voll(Stliümliche Vorträge. Ausser den vom „Vereine zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse", von der Gartenbau-Gesellschaft und in neuester Zeit von der Urania veranstalteten populären Vorträgen wurden sehr zahlreiche volksthümliche Vorlesungen von Seite des Volksbildungsvereines veranstaltet. Ausserdem wurden in den letzten Jahren volksthümliche Uni- versitätscurse abgehalten, in welchen auch Botanik und Zoologie eine ent- sprechende Vertretung fanden. Gesellschaften, Vereine, Zeitschriften etc., die in fernerer Beziehung zur Botanik oder Zoologie stehen. Hier seien nur einige Institutionen genannt, auf deren Besprechung hier nicht eingegangen werden kann: die Landwirt- schafts-Gesellschaft, die landwirtschaftlich-chemische Versuchs- station, der wissenschaftliche Club, die „Oesterreichisch-ungarische Fischereizeitung", die „Forst- und Jagdzeitung", die „Wiener land- wirtschaftliche Zeitung", die „Zeitschrift für das landwirtschaft- liche Versuchswesen in Oesterreich", die Zeitschriften „Der Natur- forscher" und „DerNaturfreund", derThiergartenverein (in Verbindung mit dem Thiergarten und Vivarium im Prater) u. a. m.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich