Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 81 -

Geschichte der Institute uiul Corporationen. 81 Das Herbarium des Joanneums zerfällt in ein allgemeines und in ein steiermärkisches. Es enthält zahlreiche wertvolle CoUectionen aus älterer Zeit, l'Hanzen von Schleieher, Rochel, Wulfen, llohenwarth, Pallas, Porten- schlag-, Petter, Kotschy, Pittoni, Fürstenwärther, Unger, Brignoli, Weiden, Grabowski, Faechini, Alschinger, Sieber, Wierzbicki u. a. m. Fine besonders wertvolle Acquisition war das Herbarium M. v. Kainers, welches zahlreiche Pflanzen aus Mittel- und Siideuropa — besonders aus Griechenland — enthält. Aus neuerer Zeit ist eine wertvolle Collection von Moosen von J. Breidler zu erwähnen. J. Maly, der das steiermärkische Phanerog-amenherbar zusammenstellte, legte ausserdem ein (»konomiscli-tech- nisehcs llerbar, eines für Mcdicinal- und Giftpflanzen, ein drittes für Forst- gewächse an. Auch eine umfangreiche Holzsammlung ist im Joanneum v(u-handen. G. Haberlandt und H. Moliseh, die beide eine Zeitlang- auch Custoden der botanischen Sammluug-en des Joanneums waren, gebürt das Verdienst, eine Schausammlung- zusammengestellt zu haben, wodurch später die Eröffnung- einer botanischen Abtheilung für das Publicum m()glich wurde. Die zoologischen Sammlungen umfassen alle Classen des Thier- reiches. Iksonders reichlich sind Vög-el, Schmetterlinge und Käfer vertreten. Von Erwerbungen seien beispielsweise erwähnt: Insecten von K. Schmutz, HammerSchmidt, Heger (Dipteren), Stevens (Lepidopteren); eine grosse ornithologisehe Sammlung, welche J. Hopfner spendete; Fische aus der Adria; zahlreiche Conchylien etc. Ausser den rein systematischen Sammlungen sind vorhanden: eine Skeletsammluug; eine Vogeleiersammlung; eine Zusammen- stellung der wichtigsten nützlichen und schädlichen Insecten u. a. m. Noch sei erwähnt, dass die Landesbibliothek sehr viele wertvolle botanische und zoologische Werke enthält, allerdings grösstentheils aus älterer Zeit, da seit der Lostrennung der technischen Hochschule die Mittel derselben vorzugsweise zur Anschaffung von Werken der humanistischen Richtung ver- wendet werden. Landwirtschaftlich -chemische Landes -Versuchs- und Samencontrol- station. Diese ausschliesslich praktische Zwecke verfolgende Anstalt soll hier nur dem Namen nach angeführt werden. Gartenbau-Gesellschaft für Steiermark. Nimmt diese Gesellschaft auch in gärtnerischer Beziehung iu Steiermark eine hervorragende Stelle ein, so kann sie doch hier, wo es sich um botanische (und zoologische) In- stitutionen handelt, nur kurz erwähnt werden. Die Gesellschaft publiciert „Mittheilungen", in deren Decemberheften sich die Jahresberichte finden, aus denen Näheres über die Entwicklung und über die Leistungen derselben ent- nommen werden kann. Hier sei nur noch die 1882 gegründete Gärtner- V rb i 1dungs schu 1e erwähnt. Steiermärkische Landwirtschafts-Gesellschaft. Audi diese Gesellschaft soll hier nur genannt werden. Ein näheres Eingehen auf ihre Leistungen i| Vgl. F. Graf, Geschichte des natiirwisseiischaftlicheii Vereines für Steierinariv. Scliriften des naturwiss. Ver. f. Steierniarl<, Jahrgang 1875. Ferner die späteren Jalirgäuge dieser „ülitthei- lungen". Botanik und Zoologie in Oesterreich 185U—lUOO. G
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich