Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 82 -

82 K. Fi-itsch. wäre liier nicht am Platze, da dieselben sich fast ausschliesslich auf prak- tische Zwecke beziehen. Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark. Die Gründung- dieses Vereines fällt in das Jahr 1862; sein erster Obmann war. J. Freih. v. Für- stenwärther. Eine der wichtigsten Aufgaben, die sich der Verein seit Be- ginn seiner Thätigkeit stellte, ist die naturwissenschaftliche Erforschung des Landes Steiermark. Um diesen Zweck in ausgedehnterem Masse fördern zu können, setzte der Verein im Jahre 1887 ein „permanentes Comite zur natur- wissenschaftlichen Erforschung der Steiermark'- ein, welches sich in vier Sec- tionen gliederte : eine für Mineralogie, Geologie und Paläontologie, die zweite für Botanik, die dritte für Zoologie, die vierte für physikalische Geographie, Meteorologie und Klimatologie. Obschon das ,,permanente Comit6" in seiner ursprünglichen Organisationsform 1892 aufgelöst wurde, bestanden die Sec- tionen weiter, aber nicht mehr als Sectionen des Comites, sondern als Vereins- sectionen schlechtweg. Die Section für Botanik stand 1887/88 unter der Leitung von H. Leitgeb; die späteren Obmänner waren E. Heinrieher (1888/89), H. Molisch (1889—1894) und F. Krasan (seit 1894). Die Sec- tion für Zoologie wurde von A. v. Mojsisovics geleitet, stellte jedoch, als letzterer im Jahre 1895 schwer erkrankte, ihre Thätigkeit ein. Näheres über die Leistungen der Sectionen findet man in den ,.Mittheilungen" des Vereines, die alljährlich Berichte über die Thätigkeit der einzelnen Sectionen enthalten. Die „Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark", deren erstes Heft im Jahre 1863 erschien, enthalten zahlreiche botanische und zoologische Abhandlungen, von denen sich naturgemäss die meisten auf die Flora und Fauna von Steiermark beziehen. Hier sollen nur die Namen der Verfasser^) Platz finden. Botanische Abhandlungen publicierten: J. Breidler, M. Dominicus, K. v. Ettiugshausen, J. Glowacki, F. Graf, G. Haber- landt, E. Hatle, E. Heinricher, R. Hoernes, E. Kernstock, F. Kocbek, F. Krasan, H. Leitgeb, A. Noe v. Archenegg, K. Penecke, E. Preiss- mann, K. Prohaska, J. Rauter, F. Standfest, F. Unger, M. Waldner, A. Zahlbruckner. Zoologische Abhandlungen, die namentlich in den älteren Jahrgängen der „Mittheilungen" überwiegen, finden wir von: S. Aich- horn, A. Äusserer, K. Bauer, S. Brusina, J. Chadima, G. Dorfmeister, V. V. Ebner, V. Graber, L. v. Graff, W. Gustav, B. Hanf, A. v. Heider, V. Hilber, R. Hoernes, E. Hoffer, A. Hofmann, A. Holler, A. Jawo- rowski, L. Kristof, P. Leverkühn, A. v. Mojsisovics, K. Peters, A. Pfeiffer, A. Plankensteiner, 0. Schmidt, F. E. Schulze, G. Strobl, F. Then, V. v. Tschusi. Gesellschaft für Morphologie und Physiologie. Im Jahre 1885 ver- einigten sich eine Anzahl von Naturforschern und Medicinern, zumeist Pro- fessoren und Privatdocenten, zur Gründung der „Gesellschaft für Morphologie und Physiologie". Der erste Obmann der Gesellschaft war der Zoologe L. v. Graff; jedoch wechselte die Leitung mit jedem Jahre. Die Gesellschaft 1 ) Hiebei wurden kleiuere MittheiluDgeu in deu .sitzuugsberiebteu und „Miseellauea" uiclit berik'ksichticrt.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich