Page - 89 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
Geschiclito der Institute und Corporatioiieu. 89
Zoologische Station.') Die zoologische Station in Triest geiiört mit zu
den ältesten dieser für die biologischen Wissenschaften so wichtigen Anstalten;
sie wurde im Frülijalire 1875 er()ffuct. Das Ilauptverdicnst an der (Iriiudung
und der Einrichtung- dieses Institutes gcbürt F. E. Schulze, der, damals an
der (Jrazer Universität als Zoologe wirkend, die Errichtung einer zoologischen
Station in Triest in einem eigens für diesen Zweck angekauften (Jebäude
durchsetzte. Im Anfange ihres Bestandes waren die beiden Vorstände der
zoologischen Institute von Wien und (Jraz, nämlich Prof. F. E. Schulze und
Prof. K. Claus, gleichzeitig Directoren der zoologischen Station in Triest.
Später wurde Prof. Claus alleiniger Director derselben. Die Verwaltung der
Anstalt lag vom Anfang ihrer Gründung an in den bewährten Händen des lu-
spectors Dr. Ed. Graeffe.
Dr. Eduard (iraeffe (geb. 1834 in Zürich! wurde an der Universität
seiner Vaterstadt durch Oswald Heer, Frey, Lebert, Escher von der
Linth und den Insectenbiologen Bremi-Wolff in die Naturwissenschaften
eingeführt, studierte später bei v. Siebold in München Zoologie, kam von dort
nach Paris an den Jardin des plantes, sowie nach Montpellier, um bei (ier-
vais zoologische Studien zu machen. Im Jahre 1859 war Graeffe von dem
bekannten Hamburger Rheder J. Cesar Godeffroy für die Samoainseln
engagiert und blieb in Apia durch elf Jahre. Während dieses Zeitraumes
bereiste Graefe auch die Vitiinseln, Freundschaftsinseln und andere Archipele
der Südsee und kehrte sodann über Cap Hörn nach Hamburg zurück. Im
Jahre 1874 übernahm Graeffe die Leitung des Aquariums im Prater inWien
und trat 1875 in die Stellung an der zoologischen Station in Triest. Graeffe
publicierte zahlreiche Abhandlungen und Aufsätze, während seiner Thätigkeit
in Triest Arbeiten über die Triester Fauna und solche systematischen Inhaltes.
Als im Jahre 1896 Prof. Claus in den Ruhestand trat und auch die
Directiou der zoologischen Station niederlegte, wurde für die Angelegenheiten
derselben ein Curatorium eingesetzt, welches zunächst aus sechs Universitäts-
professoren (Cori, S. Exner, v. Graff, Grobben, Hatschek und Kuoll)
bestand, und das später noch um zwei weitere Mitglieder (Universitäts-
professoren Vejdovsky und Wierzejski) vermehrt wurde. Mit der localen
Leitung ist Prof. C. I. Cori betraut und ihm ein Assistent beigegeben worden.
AVährend der Osterferien 1900 hat die zoologische Station in Triest in
Anwesenheit zahlreicher Mitglieder der um diese Zeit in Graz tagenden Ver-
sammlung der Deutscheu zoologischen Gesellschaft nicht nur ihren 25jährigen
Bestand festlich begangen, sondern sie zeigte sich bei dieser Gelegenheit
einem grösseren Fachkreise in ihrer neuen und verbesserten Form.
Die zoologische Station in Triest kann auf eine erfolgreiche Thätigkeit
seit ihrem Bestände zurückblicken, denn eine grosse Anzahl von Forschern des
In- und Auslandes fanden in derselben eine gastliche Aufnahme— zahlreiche
und hervorragende Publicationen sind das Resultat dieser Forschungen —
weiters hatten jedes Jahr eine grössere Anzahl von Studenten Gelegenheit
1) Vgl. Verlinndlun^i-n d<'r DiMitsclicn zoologischen Gt'selisciinft auf der /«•hntt-n Jaiires-
versainmluug zu Graz, 18. bis -20. April lyUU, 8. 31—37.
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Title
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Subtitle
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Author
- Alfred Hölder
- Editor
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Location
- Wien
- Date
- 1901
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.3 x 24.0 cm
- Pages
- 716
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie