Page - 92 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Image of the Page - 92 -
Text of the Page - 92 -
92 K. Fritsch,
lano" herausg-eg-eben hatte, wurde 1867 die „Societä agraria di Trieste".
Diese Gesellschaft zur Förderung der Landwirtschaft im Gebiete von Triest
soll hier deshalb erwähnt werden, weil ihrer Initiative eine sehr wichtige
Action, die Aufforstung des Karstes, zu danken ist. Das Organ der Ge-
sellschaft ist „L'Amico dei Campi"; dasselbe erscheint schon seit 1864 au
Stelle des früheren „L'Ortolano".
B. Istrien.
Zoologische Station des Berliner Aquariums zu Rovigno.^) Diese
Station wurde von der Direction des P>erliner Aquariums (0. Hermes) im
Jahre 1891 zu dem Zwecke geschaffen, das genannte Aquarium regelmässig
mit Meeresthieren versorgen zu können. Es wurde aber bei der Anlage der
Station auch darauf Rücksicht genommen, dass dieselbe für Forschungszwecke
ein geeignetes Heim biete. Die Station liegt in der Nähe der Eisenbahn-
station am nördlichen Hafen (Val di bora). Sie enthält ausser einer Anzahl
von Reservoirs zur Aufnahme der Seethiere einen grossen Arbeitsraum für die
Zwecke des Berliner Aquariums, Arbeitsplätze und Wohnzimmer für 7—8 For-
scher mit entsprechender Ausstattung, eine Bibliothek und auch einschlägige
Sammlungen, darunter ein von Kuckuck angelegtes, ungefähr 400 Arten
umfassendes Algenherbarium. Als Gustos ist an der Station Kossei thätig.
Gegenwärtig ist 0. Hermes im Begriffe, in Rovigno auch einen bota-
nischen Garten zu errichten, der die Pflanzen der istrianischen Flora in
möglichster Vollständigkeit enthalten soll.
Böhmen.
A. Prag.
Botanischer Garten und botanisches Institut der deutschen Univer-
sität.^) Die Geschichte des Prager botanischen Gartens reicht bis in das
18. Jahrhundert— ja wenn man früher bestandene, aber wieder aufgelassene
botanische Gärten in Betracht zieht, sogar noch viel weiter zurück. Es muss
jedoch in Bezug auf die ältere Geschichte des Prager botanischen Gartens auf
die unten citierten Quellen verwiesen werden. Um die Mitte des 19. Jahr-
hunderts treffen wir als Director des Gartens V. Kosteletzky, dem 1873
M. Willkomm folgte. Ersterer war seinerzeit der einzige Vertreter der
Botanik an der Universität, währendWillkomm nur die systematische Bota-
nik vertrat, da inzwischen (1871) die Abtrennung der Anatomie und Pliysio-
1) Vgl. das Vorwort zum Führer durch das Berliner Aquarium, ferner die Berichte über
die Naturforscherversammlung in Halle 1891 (Section für Zoologie) und über die Versammlung
der Deutschen zoologischen Gesellschaft in Graz 1900.
2) Vgl. R. V.Wettstein, Der botanische Garten und das botanische Institut der deutscheu
Universität in Prag. Oesterr. botan. Zeitschrift 1899, Ö. 41 ff.; ferner die Festschrift: „Die deutsche
Karl Ferdinands-IJniversität in Prag initer der Regierung t<einer Majestät des Kaisers Franz
Josef I." Prag 1899 (,8. 4-24—432).
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Title
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Subtitle
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Author
- Alfred Hölder
- Editor
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Location
- Wien
- Date
- 1901
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.3 x 24.0 cm
- Pages
- 716
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie