Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 101 -

Geschichte der Institute und Corporationen. 101 Weit mehr Raum als die botanischen nehmen naturgemäss die zoo- logischen Sammlungen ein. Auch ist ein relativ viel grösserer Theil derselben als Schausanimlung dem Publicum zugänglich. Die zoologischen Sammlungen zerfallen in allgemeine und in böhmische. Erstere nehmen sechs Säle ein: einen die Säugethiersammlung; zwei die Vogelsammlung; einen die Reptilien, Amphibien und Fische; einen die Insectensammlung; einen die Sammlung von Mollusken und anderen wirbellosen Thicrcn. Die böhmische Sammlung, welche einen Saal einnimmt, soll ein möglichst vollständiges liild der Fauna Böhmens geben; sie wurde erst im neuen Museumsgebäude zu- sammengestellt. Hiebei sind die AVirbclthicre zumeist in biologischen druppen aufgestellt. Besonders bemerkenswert ist darunter die von A. Fritsch her- rührende Collection böhmischer Vögel.*) Landwirtschaftlich-physiologische Versuchsstation.-) Diese Institution ist ganz neu; sie hat erst im Jänner 1900 ihre Thätigkcit begonnen. Sie ist, wie die gleich zu besprechende Samencontrolstation, eine Schöpfung des Landesculturrathes für das Königreich Böhmen und steht mit der l)()hmischen technischen Hochschule in Verbindung. Die Versuchsstation gliedert sich in eine physiologische Section, eine Section für Pflanzenpathologie und landwirt schaftliche Bakteriologie und eine physiologisch-chemische Section. Die Station verfügt über ein chemisches, ein physiologisches und ein bakteriologisches Laboratorium, ein solches für Pflanzenproduction, einen Garten und ein Ge- wächshaus. Leiter der Versuchsstation ist J. Stoklasa. Samencontrolstation. Diese Anstalt, welche ungefähr dieselben Auf- gaben wie die früher besprochene Wiener Samencontrolstation zu erfüllen hat, ist älter als letztere, da sie schon im Jahre 1877 vom Landesculturrathe in Verbindung mit der Gesellschaft für Physiokratie ins Leben gerufen wurde. Leiter der Station ist seit ihrem Bestehen 0. Nickerl. Letzterer besorgte gleichzeitig auch die Arbeiten über Pflanzenschutz und Pflanzenkrankheiten; namentlich publicierte er durch eine Reihe von Jahren Berichte über die der Landwirtschaft Böhmens schädlichen Insecten, welche zum grössten Theile in den Berichten des Landesculturrathes (1875—1891) enthalten sind. Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften. Die königl. böhmi- sche Gesellschaft der Wissenschaften ist das älteste Centrum der wissenschaftlichen Bestrebungen in Oesterreich (1770—1784 war sie Privat- gesellschaft), hat schon in den ersten Anfängen ihrer Thätigkeit manche wert- volle zoologische und botanische Arbeiten publiciert (von Zauschner, Johann und Josef Mayer, Sandberg, Caspar Graf von Sternberg, M. E. Bloch, J. T. Lindacker, Pohl), aber erst in den späteren Perioden, namentlich in den letzten 50 Jahren Dauer erwarb sich die Gesellschaft grössere Verdienste auch auf dem Gebiete der biologischen Disciplin, namentlich in der Botanik und Zoologie, wenn auch mit der im Jahre 1847 erfolgten Gründung der kais. Akademie der Wissenschaften inWien ein mächtiger Concurrent ins Leben ge- rufen wurde. In den „Abhandlungen" und seit 1859 auch in den „Sitzungsberich- 1) In der allgemeinen ornithologischon Saiuinlung finden sich auch zahlreiche Original- stücke, welche in dem Werke „Die Vögel Europas" von A. Fritsch abgebildet sind. 'i) Vgl. Oesterr. botan. Zeitschr. 1900, S. 147—148.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich