Page - 109 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Image of the Page - 109 -
Text of the Page - 109 -
Geschichte der Institute und Corporationen. 100
So constituierten sich am 15. Jänuer 1896 unter dem Vorsitze der Pro-
fessoren Molisch und v. Weitstein die botanische Section, am 25. Fe-
bruar desselben Jahres unter Vorsitz der Professoren Laube, Uhlig und
Becke die mineralogisch-geologische, am 12. Februar 1898 unter Vorsitz
der Professoren Gad und Pohl die biologische und am 19. Mai 1899
unter Vorsitz der Professoren Huppert und Goldschmiedt die chemische
Section.
Aber Hand in Hand mit der Ausgestaltung der Vereinsabende und der
Erweiterung der Publicationen wurde auch in Gemeinschaft mit der deutschen
Gesellschaft für Alterthumskunde die Veranstaltung von Vortragscyklen
und Hochschul-Unterrichtscursen im Sinne der „University extension"
in Prag und in den deutschen Städten Böhmens ins Auge gefasst und dank
der selbstlosen Bereitwilligkeit der deutschen Hochschullehrer Prags, sich in
den Dienst der Sache zu stellen, dank auch den Subventionen der staatlichen
Behörden, sowie einzelner humanitären Institute und Privatpersonen und nicht
zum mindesten dank der Empfänglichkeit des deutschen Bürgerthums mit
grösstem Erfolge durchgeführt.
Botanische Abende.^) Der Initiative R. v. Wettsteins entsprang die
Veranstaltung monatlicher Versammlungen der Prager deutschen Botaniker,
welche vom December 1893 an zwei Jahre hindurch abgehalten wurden. In
diesen Versammlungen wurden wissenschaftliche Vorträge abgehalten, lebende
Pflanzen, Bilder u. dgl. demonstriert, die neue Literatur vorgelegt und be-
sprochen. Mit Schluss des Jahres 1895 wurden diese „botanischen Abende"
in „Versammlungen der Fachsection für Botanik des deutschen naturwissen-
schaftlich-medicinischen Vereines Lotos" umgewandelt.
Vesmir. A. Fritsch gibt seit 30 Jahren eine halbpopuläre Zeitschrift
unter dem Titel „Vesmir" heraus, welche in erster Linie der Verbreitung
naturwissenschaftlicher Kenntnisse dient, übrigens zahlreiche Originalabhand-
lungen, auch über Botanik, Zoologie und Paläontologie, namentlich die Flora
und Fauna Böhmens betreffende, enthält. Nur als einzelne Beispiele seien
folgende im JahrgangXXIX (1899/1900) enthaltene Aufsätze (mit gekürzten,
ins Deutsche übertragenen Titeln) genannt: A. Fritsch, Blattiden aus dem
Perm; A. Nosek, böhmische Opilioniden; Tocl, böhmische Hypericum-Arten.
Redacteur der Zeitschrift ist gegenwärtig F. Nekut. „Vesmir" bringt auch die
Sitzungsberichte des Prager naturwissenschaftlichen Clubs, auf dessen
nähere Besprechung hier nicht eingegangen werden kann,
B. Andere Orte in Böhmen.
Es ist selbstverständlich, dass in einem so reichbevölkerten Lande wie
Böhmen auch ausserhalb der Hauptstadt reges geistiges Leben herrscht. Es
bestehen daher dort zahlreiche kleinere wissenschaftliche Vereine, Lehranstalten
und Museen, von denen hier nur einige der bedeutenderen kurz besprochen
werden können.
1) Vgl. Oesterr. botan. Zeitschrift 1894, S. 118; 1896, «. 111.
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Title
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Subtitle
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Author
- Alfred Hölder
- Editor
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Location
- Wien
- Date
- 1901
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.3 x 24.0 cm
- Pages
- 716
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie