Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 120 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 120 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 120 -

Image of the Page - 120 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 120 -

120 K. Fritsch. 1874—1890, II. Serie I—XVIII, 1891—1900; 2. die Denkschriften der Aka- demie, 18 Bände, 1874—1894, seither aufgelassen. Im letzten Jahrzehnt wurde mit der Herausgabe eines „Bulletin international de l"acad6mie des Sciences de Cracovie" begonnen, welches Auszüge aus den in polnischer Sprache publicierten Abhandlungen in deutscher, französischer oder lateini- scher Sprache, ferner „vorläufige Mittheilungen" nach Art des Wiener Akademie-Anzeigers enthält. Ausserdem publiciert die Akademie auch von Zeit zu Zeit grössere selbständige Einzelwerke. Innerhalb der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe besteht seit 1873 1) eine „physiographische Commission", welche die Erforschung der Physiographie Galizieus zur Aufgabe hat. Die Ergebnisse der Arbeiten der- selben erscheinen alljährlich als „Berichte der physiographischen Commission". In diesen Berichten werden vorzugsweise floristische und faunistische Arbeiten, welche das Land Galizien betreifen, veröffentlicht. Die Erforscher der Flora und Fauna Galizieus werden oft von Seite der Commission durch Verleihung von Reisestipendien unterstützt. Das bereits bearbeitete Material wird dann in der Regel dem „physiographischen Museum", welches sich in neu hergerichteten Sälen des Akademiegebäudes befindet, einverleibt. Auf die sehr zahlreichen, in den erwähnten Verhandlungen, Denkschriften und Berichten erschienenen botanischen und zoologischen Arbeiten kann hier aus Raumrücksichten nicht eingegangen werden. Die in den Jahren 1873 1888 publicierten Abhandlungen finden sich in der eingangs citierten ,.Denk- schrift" vom Jahre 1889 zusammengestellt. Gartenbau-Gesellschaft. Die Krakauer Gartenbau-Gesellschaft wurde erst im Jahre 1893 zum Zwecke der Hebung des Gartenbaues in Galizien gegründet. Sie ist im Besitze eines eigenen Locales, einer Bibliothek und einschlägiger Sammlungen und steht im Begriffe, eine Baumschule zu gründen. Allmonatlich finden Versammlungen statt, in welchen Vorträge gehalten und actuelle Fragen besprochen werden. Wiederholt veranstaltete die Gesellschaft Obst- und Blumenausstellungen; in den letzten Jahren wurden ferner im October Obstmärkte veranstaltet und gleichzeitig pomologische Vorträge und Demonstrationen abgehalten. Ausserdem hat die Gesellschaft zweierlei Lehr- curse eingerichtet: 1. Wintercurse für Gartengehilfen, Lehrer und Blumen- liebhaber, in welchen ausser rein gärtnerischen auch allgemeine naturwissen- schaftliche Gegenstände vorgetragen werden; 2. Frühjahrs- und Sommercurse für Volkslehrer, damit dieselben Gelegenheit haben, die Gärtnerei theoretisch und praktisch zu erlernen. Seit zwei Jahren veröffentlicht die Gartenbau-Gesellschaft eine eigene Monatsschrift, in welcher Artikel aus allen Gebieten des Gartenbaues er- scheinen. Die bedeutenderen derselben kommen dann auch als Separat- abdrücke in den Buchhandel. Ferner hat die Gesellschaft eine Zusammen- stellung der wichtigsten in Galizien vorkommenden Obstsorten (von J. Bre- ziüski) publiciert. 1; Eine „physiographische Commission" bestand auch schon in der oben erwähnten „Wissen- schaftlichen Gesellschaft" seit 1863.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich