Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 476 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 476 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 476 -

Image of the Page - 476 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 476 -

476 L. V. Loienz-Liburnau. eine Schilderung- der Lebensweise der Turteltaube (Hugos Jag'dz. 1884); von A. V. Krüdener „Zur Naturgeschichte des ßirkwildes' (ebenda 1888); von H. Fournes Beiträge zur Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks (0. V. 1885) und zur Kenntnis der Schwirrsänger nach Beobachtungen am Neu- siedlersee (0. V. 1886). Mit der Nahrung, beziehungsweise mit der Frage über Nutzen und Schaden befasste man sich verhältnismässig wenig. Einige Beispiele seien angeführt: 0. Reiser über Nutzen und Schaden von Garruliis glandarius und Nucifraga caryocatactes (0. V. 1886) und Heyrowsky über die Nahrung des Tannenhehers und dann über den Mageninhalt verschiedener anderer Arten im Biol. Cbl. 1888. — Neweklowski tritt für den Schutz der Lachmöwe ein, und Schirmer weist auf die Schädlichkeit des Gimpels für die Obst- bäume hin (0. V. 1888 und 1890). — Für Niederösterreich wurde 1888 ein neues Vogelschutzgesetz erlassen. Die Farbe, namentlich abnorme Färbung betreifend finden wir alljähr- lich Notizen in den diversen Zeitschriften (bes. 0. V.); es seien nur wenige namhaft gemacht. E. Hodek behauptet im Gegensatze zu E. v. Homeyer, dass die rostgelbe Färbung des Gefieders der Bartgeier auf mechanischer Ver- unreinigung beruhe, und dass die neugebildeten Federn rein weiss seien (0. V. 1883); siehe auch Zollikofer (ebenda 1890). — v. Tschusi beschreibt eine Anzahl hahnenfederiger Weibchen von Ruticilla phoenicurus (Z. g. 0. 1886); L. V. Lazzarini „FarbenVeränderungen zur Winterszeit" (0. J. 1890). Lebhaftes Interesse herrschte für das Rackelwild ; allen voran widmete Kronprinz Rudolf diesen Bastardformen seine Aufmerksamkeit; er beschrieb eine Jagd auf Rackelhühner in Hugos Jagdzeitung 1883 und sprach aufGrund von Beobachtungen die Vermuthung aus, dass Tetrao medius fruchtbar sei (0. V. 1883); der Anregung des Kronprinzen verdankt auch A. B. Meyers grosses Werk „Unser Auer-, Rackel- und Birkwild" (Wien 1887) seine Ent- stehung.— V. Tschusi berichtet über eine Zucht von Rackelhühnern in der Gefangenschaft (0. V. 1884) und beschreibt einen Hahn, den er für das Kreu- zungsproduct eines Schildhahnes und einer Rackelhenne hielt (Ornis 1888). Aus der ornithologischen Sammlung des k. k. naturhistorischen Hof- museums veröifentlichten v. Pelzein und v. Lorenz eine Liste der Typen (AWH. 1886—1888). — Fournes, den Oologen als Sammler wohl bekannt, stellte ein Verzeichnis der Eiersammlung des Ornithologischen Vereines zu- sammen (0. V» 1889); daselbst erschienen auch Berichte über die Samm- lungen Gh. L. Brehmy und E. v. Homeyers. v. Pelzein schrieb 1890 eine Geschichte der Säugethier- und Vogelsammlung unseres Hofmuseums (AWH.), — A. Kraus über den Thierstand der kais. Menagerie zu Schönbrunn (Z. G. 1881). In systematischer Beziehung sind einige descriptive Aufsätze einzelner Arten zu nennen: L. v. Lorenz über die Skelete von Stringops und Nestor (SWA. 1881); A. v. Homeyer bespricht die Unterschiede und Lebensweise von Locustella naevia, L. luscinioides und L. fluviatilis (0. V. 1885); v. Tschusi hält Buticila cairii (^= montana) für eine ausgesprochene Form (J. 0. 1887); Reichenow unterscheidet den Tannenheher der Alpen als eine besondere
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich