Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 485 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 485 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 485 -

Image of the Page - 485 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 485 -

Geschichte der Zoologie. 485 grosse Productivität. Aus den unten citierten Stellen^) ergibt es sich aber, dass seine Angaben höchst unverlässlich sind und zur Vermeidung einer Weiterverbreituug „falscher Daten" es ernstlich gerathen ist, dessen Arbeiten nicht weiter zu berücksichtigen und zu benützen. Auf unsere einzelneu Kronländer übergehend, ist keine Abnahme der Publicationen localfaunistischen Inhaltes bemerkbar. Am zahlreichsten siud die Aufsätze über Böhmen. E. v. Czynk lenkt die Auf- merksamkeit auf einen dem Untergaug-e geweihten Schatz, das ist die Sammlung von W. Koch in Karlsbad (0. J. 1898). Es liefern ferner Artikel: Eder hauptsächlich aus Neustadt bei Friedland (0. J.), Hauptvogel aus der Gegend bei Aussig (0. V. 1891, 1892), K. Loos von Schluckenau (0. J. 1893 und 1895), Peiter aus dem Erzgebirge (0. V. 1891, 1892 und J. 0. 1899, 1900), J. Michel aus der Umgebung von Reichenberg und aus dem Isergebirge (0. J. 1891—1894 und 1898), K. Knezourek hauptsächlich über die Gregend von Starkoc und Öaslau, dann auch aus dem östlichen Böhmen (J. 0. 1891, 1892 und 1897, 1898, 0. V. 1894, 1895), D. Va- recka von der Umgegend von Pisek (0. J. 1891, 1892); A. Fritsch berichtet über die Poeernitzer-Teiche bei Prag und die Teiche bei Neuhaus (0. J. 1892); aus dem Gebiete der südböhmischen Teiche K. Heyrowsky (0. V. 1892—1895), C. fiiha (K. J. 1892 und 1895); F. V. Schäck berichtet über die Sammlung im fürstl. Schwarzenberg'schen Schlosse Ohrad bei Frauenberg (0. J. 1891). Ueber einzelne Arten namentlich Biering, Fiskal i, Hütten- bacher, V. Tschusi u. a. (0. J. 1891—1894), Princ über Circaetus gallicus und über die böhmischen Eulen in „Vesmir" 1894 und 1896. In Mähren liefern aviphänologische Notizen und Berichte über seltenere Arten W.Öapek in Oslawan (0. V. 1891, 1892, 1895 und 0. J. 1894, 1896), Freih. v. Dalberg aus Datschitz (0. V. 1891, 0. J. 1892), B. Feuereisen aus Brunn (0. J. 1897), G. Janda aus Südmähren (0. J. 1900), J. Knotek aus Olraütz (0. J. 1894, 1895, 1898). J. Talsky in Olmütz lässt unter anderem einen Bericht über die Entstehung und den Bestand der von ihm im Museum zu Neutitschein eingerichteten Sammlung erscheinen (1897 Selbstverlag). E. Rzehak schreibt 1895—1897 in den 0. V., 0. M., NVB., Aquila etc. — Siehe auch F. Schal1er und J. Zahradnik (0. J. 1892). Für Schlesien entwickelt wieder E. Rzehak die grösste Fruchtbarkeit, und man begegnet seinen Aufsätzen in allen möglichen Zeitschriften. Ausserdem nennen wir E. Ur- ban (0. J. 1891, 1892), A.Pohl und Kollibay (ebenda 1894 und 1897). Aus Galizien sind uns Notizen von Kromer über AerocephaJus palustris (0. J. 1893) und von Rzehak über Muscicaxm parva (0. V. 1895) bekannt. — Zur Ornis der Bukowina lieferte im 0. J. Luzecki aus Glitt Beiträge. Ornithologisches aus Vorarlberg lieferten Rud. v. Tschusi (0. J. 1898) und A.Bau (ebenda 1900). Reichlicher ist das Materiale aus Tirol. Die volksthümlichen Namen stellt F. An- zinger (0. V. 1895) zusammen. Derselbe gibt im Vereine mit v. Dalla Torre eine Ueber- sicht der Vögel von Tirol und Vorarlberg mit sehr vollständigen Nachweisen (0. V. 1896/97. Rud. v. Tschusi bringt eine kurze Notiz über das Unterinn- und Zillerthal (0. J. 1900). Von einzelnen Arten berichtet Baron v. Lazarini (0. J. 1891, 1894 und 1897). V.v. Tschusi gibt Nachrichten über Gypaetus harbatus (ebenda 1900), Graf Const.Thun über einen Möwenzug im Hochgebirge (0. J. 1898). — Notizen aus Südtirol liefern A. Bo- nomi (0. J. 1891, Riv. Jal. Sc. Nat. 1896, Avicula 1897 und später); G. Vallon (Soc. Adriat. 1892) und A. Tait (Avicula 1897—1898) behandeln das Treutino, C. Parrot das Grödenerthal. Ueber Acredula irhii siehe v. Tschusi und über Circaetus gallicus Gredler und Panzer im 0. J. 1892. 1) Princ, Progr. böhm. Obergymn. Prag 1896.— v. Tschusi, 0. V. 1897, S. 94; 0. J. 1898, S. 162, Erklärung und O. J. 1899, S. 113—116. — Herman imd Hegyfoky, „Aquila" 1897, S. 193 und 198.— Werner, ZBG. 1898, S. 665. — Noack, Z. Anz. 1899, Nr. 577 „Warnung". — v. Lo- renz, ZBG. 1898, S. 160—165 und „Schwalbe" N. F. 1898/99, S. 129—137. — Keiser, ebenda S. 142, 143. — Schalow, 0. M. 1899, Ö. 85.— Eeichenow, J. 0. 1899, S. 535, „Erklärung".
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich