Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 489 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 489 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 489 -

Image of the Page - 489 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 489 -

Geschichte der Zoolof>ic. 4üq Es ist hier kaum der Ort, diesen Punkt eingehender zu behandeln aber nnnierhin wollten einige Worte darüber gesagt werden, wenn auch anzunehmen ist, dass dieselben unberücksichtigt verhallen. Die Literatur über die Säugethiere, welche im Folgenden vorgeführt werden soll, ist so wenig umfangreich, dass eine chronologische Anordnung ebenso wie eine Gruppierung nach dem Inhalte etwas lückenhaft ausfallen musste, und es erschien darum am zweckinässigsten, die bekannteren Autoren in alphabetischer Reihenfolge aufzuführen, unter Angabe der speciellen Rich- tung, nach welcher dieselben thätig waren. Ein Anspruch auf Vollständig- keit wird auch hier nicht zu erheben sein. Es will nur an einer Reihe von Beispielen gezeigt werden, wer sich hauptsächlich mit dem Gegenstande be- tasst hat, und in welchem Sinne dies geschehen ist. L. Adametz beschreibt das grosshörnige Watussirind von dem zwischendem Tanganjika und Victoria-Nyansa gelegenen Plateau in 0. Baumanns „Reise durch Massailand zu den Nilquellen", 1894. Ein Aufsatz Brusinas „Die Säugethiere der Adria" enthält beschrei- bende und historische Notizen über die Cetaceen unseres Meeres mit einer Abbildung des Grampm griseus] auch die Mönchsrobbe, Monachus alUventris hndet dann Erwähnung. In croatischer Sprache, Rad. jugoslav. akad. XCV yloov). K. v.Dalla Torre zählt die wenigen auf Helgoland vorkommenden Säugethiere auf (Z. Jahrb. 1889). R. Dewoletzky berührt verschiedene offene Fragen über die Geschichte der niederen Säugethiere im Jahresberichte des niederösterr. Realgymnasiums zu Mödling 1898; derselbe hatte schon 1895 einen Artikel betreffend die neueren Forschungen über das Gebiss der Säugethiere im Jahresberichte des Staatsgymnasiums von Czernowitz veröffentlicht. B. Dybowskis „Notes on Mammals observed in Kamtschatka" er- schienen in „Nature" X, 1882. 0. Finsch führt zufolge der durch Peters vorgenommenen Bestimmung 54 Arten von Säugern auf, welche er auf der 1876 nach Westsibirien unter- nommenen Reise gesammelt hatte (ZBG. 1879). A. Fischer und A. v. Pelzeln nennen in ihrer Abhandlung über die „Vogel und Säugethiere von Jan Mayen" von letzteren: Vulpes lagopus Gy- stophora cristata, Fhoca barbata und Ph.groenlandica (1886, siehe vorne S. 480). L. Fitzinger berichtet über die Fortpflanzung einer Giraffe (SAW. 1858)- ebenda veröffentlicht er 1859 eine Notiz über die von Heuglin in Nordost- afrika gesammelten Säugethiere und wird von ihm versucht, die Rassen der Hausthiere auf eine Menge (!) einzelner Stammarten zurückzuführen; in einer Uebersicht der von der „Novara"-Expedition gesammelten Säugethiere werden 176 Arten aufgezählt, wovon 11 noch unbeschriebene (SAW. 1860?). Fitzin- ger entwickelte eine grosse Productivität; es erschien 1857—1861 eine wissen- schaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in 6 Bänden mit einem guten Atlas; der Text ist mehr populär als wissenschaftlich, jedenfalls nicht originell. Nebstbei wurden im Laufe der Jahre zwei Reihen von Abhandlungen meist durch die Akademie der Wissenschaften publiciert, von
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich