Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 494 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 494 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 494 -

Image of the Page - 494 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 494 -

IL Morpliologisclie und pliysiologisclie Kiclitimg. Von Karl Cri'obbeii. Wie auderorten, begegnen wir auch in Oesterreich der begTeiflicheu Er- scheinung, dass die anatomisch-physiologische Untersuchung der Thiere, sowie entwiekhingsgeschichtliche Studien im allgemeinen von dem medicinischen Studium ausgehen, in der genauen Erforschung des menschlichen Körpers ihren festen Ausgangspunkt besitzen und in der auf diesem Gebiete ausge- bildeten Technik über das unentbehrliche Hilfsmittel der Forschung verfügen. Es erhellt dies aus der zwiefachen Thatsache, dass auch in der darzustellenden Periode einerseits anatomische und physiologische Untersuchungen der Thiere zunächst von Anatomen und Physiologen der medicinischen Facultäten be- trieben wurden, andererseits die Zoologen grossentheils ursprünglich medici- nischen Studien oblagen und sich erst später der Zoologie speciell widmeten. So soll auch zuerst eine Reihe von Anatomen und Physiologen ange- führt werden, deren Wirksamkeit die anatomische Untersuchung der Thiere betrifft und in den genannten Zeitraum hineinfällt. Unter denselben ist als der älteste Johann Purkyne (geb. 1787 zu Li- bochowitz in Böhmen) zu nennen, der von 1850 bis zu seinem im Jahre 1869 erfolgten Tode die Lehrkanzel der Physiologie in Prag innehatte. Der Name dieses hervorragenden Beobachters, welcher mit der Entdeckung des Keimbläs- chens im Vogelei (1825) stets verknüpft bleibt, soll in dieser Uebersicht nicht fehlen, wenngleich diese Entdeckung, sowie dessen histologische Studien vor diese Periode, in die Zeit seiner Wirksamkeit in Breslau (1824—1850) fallen. Von den älteren Forschern aufdem Gebiete der vergleichenden Anatomie und Zootomie aus dieser Zeitperiode sind sodann anzuführen: Josef Hyrtl, Karl Langer, Karl Wedl, Ernst Brücke, Johann Nepomuk Czermak, Karl Ludwig und Karl Bernhard Brühl. Josef Hyrti (geb. 1811 zu Eisenstadt in Ungarn, gest. 1894), zuerst (1837 —1845) Professor der Anatomie in Prag, dann von 1845—1874 in Wien, war einer der fruchtbarsten anatomischen Schriftsteller. "Allgemein bekannt durch sein glänzend geschriebenes „Lehrbuch der Anatomie des Menschen", hat Hyrtl auch zahlreiche vergleichend-anatomische und descriptiv-anatomische Abhandlungen über die Wirbelthiere, im besonderen Säugethiere, Reptilien, Amphibien und Fische publiciert, welche, an einem zuweilen seltenen Mate- riale ausgeführt, nicht bloss den guten Beobachter, sondern auch den
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich