Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 509 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 509 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 509 -

Image of the Page - 509 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 509 -

Geschichte dei* Zoologie. 509 (1892), „Die Keimblätterbildung- bei den Cladoceren" (1893), „lieber die Nerven des augentragenden Fühlers von Helix pomatia^' (1894), „Studien über den Einfluss des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung- der primären Keimblätter der Wirbelthicre" (1895—1898). Es soll nunmehr die Weiterentwicklung der Zoologie in Graz verfolgt werden. Nachdem Fr. Eilh. Schulze, der Begründer des Grazer zoologischen In- stitutes, nach Berlin ernannt worden war, wurde im Herbste 1884 an seine Stelle Ludwig v. GrafF aus Aschaffenburg berufen. Ludwig v. Graff de Pancsova (geb. 1851 zu Pancsova in Ungarn) ist ein Schüler von Oskar Schmidt aus dessen Grazer Zeit, übersiedelte mit seinem Lehrer nach Strassburg, wo auch Waldeyer auf seine weitere Ausbildung Einfluss nahm. v. Graff habilitierte sich sodann 1874 in München und übersiedelte 1876 als Professor an der königl. bayrischen Forstakademie nach Aschaflfung, wo er bis zu seiner Be- rufung- nach Graz wirkte. V. Graff verfolgte das eine Arbeitsgebiet seines Lehrers Oskar Schmidt weiter, nämlich die Turbellarien, über welche derselbe eine Reihe von Ab- handlungen und Monographien publicierte, welche die Anatomie, Histologie und Systematik dieser Thiere behandeln. Ausserdem beschäftigte sich V. Graff mit dem Annelidengenus Myzostoma^ sowie der eigenthümlichen Mol- luskenform Chaetodenna. Vor seine Wirksamkeit in Oesterreich fallen v. Graffs Publicationen „Zur Anatomie der Rhabdocoelen" (1873), „Zur Kenntnis der Turbellarien" (1874), „Neue Mittheilungen über Turbellarien" (1875) u. a. Ferner gehören dieser Zeitperiode an die Abhandlung ..Anatomie des Cliacto- derma nüidulum^ (1875), die monographische Bearbeitung „Das Genus 3It/- ^ostoma^' (1877), sowie die Arbeit über „Geonemertes chalicophora, eine neue Landnemertine" (1879); endlich die „Monographie der Turbellarien", I. Theil (1882). In die Zeit der Grazer Thätigkeit fällt zunächst der „Report of the Mijzostomidae coli, during the voyage of H. M. S. Challenger-' (1884—1887), sowie die Abhandlungen „lieber einige Deformitäten an fossilen Crinoiden" (1885), „Die Annelidengattung Spinther'-^ (1889). Im Jahre 1891 erschien eine grössere Publication „Die Organisation der Turhellaria acoeW\ später „Pelagische Polycladen" (1892); 1899 folgte der zweite Theil der „Mono- graphie der Turbellarien", die Landplanarieu behandelnd, eine sehr umfang- reiche verdienstvolle monographische Bearbeitung dieser Thiergruppe. Das Material zu seinen Untersuchungen hat v. Graff auf zahlreichen Reisen nach der Nordsee, dem Mittelländischen Meere, sowie seiner Reise nach Java ge- sammelt. In den von v, Graff herausgegebenen „Arbeiten aus dem zoo- logischen Institute in Graz" (bis jetzt sechs Bände) finden sich die Arbeiten zum Theile v. Graffs, seiner Schüler, sowie an der Grazer Universität wirkender Zoologen vereinigt. Noch ein zweiter Schüler 0. Schmidts, sowie Fr. Eilh. Schulzes wirkt in Graz seit 1878 als Privatdocent, seit 1893 mit dem Titel eines a. o. Universitätsprofessors ausgezeichnet: Arthur Ritt. v. Heider (geb. 1849 zu Steinbrück in Südsteiermark). A. v. Heider, auf dessen Ausbildung auch Rollett Einfluss nahm, wählte als Arbeitsgebiet die Anthozoen, über welche
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich