Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 514 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 514 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 514 -

Image of the Page - 514 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 514 -

514 K. Grobben. unter denselben: „Zur Embryonalentwicklung der Gattung Äsplanchna" (1899), „Kerntheilung und Sporulation bei Gregarinen" (cech. 1899), welche das Bild über Mrdzeks wissenschaftliche Thätigkeit auf anatomisch -entwicklungs- geschichtlichem Gebiete vervollständigen. Es ist ferner hier anzureihen: Franz Karl Studnicka (geb. 1780 in Prag), Privatdocent für zoologische Histologie an der böhmischen Universität. Stud- nicka erhielt die erste Anregung zu morphologischen Arbeiten von Vej- dovskj-, arbeitete später noch bei Fürbringer, Oskar Hertwig und v. Ebner. Studnickas Arbeiten beziehen sich auf das Gebiet der vergleichenden Ana- tomie und Histologie des Nervens3^stems, die Histologie der Bindesubstanzen und Epithelien. Aus der Reihe seiner Arbeiten seien erwähnt: „Sur les or- ganes parietaux de Petromyzon Planeri'' (1893), „Beiträge zur Morphologie der Parietalorgane der Cranioten (cech., 1893), „Zur Anatomie der sogenannten Paraphyse des Wirbelthiergehirns" (1895), „Beiträge zur Anatomie und Ent- wicklungsgeschichtedesVorderhirnsder Cranioten" IundII(1895—1896), „Ueber die Histologie und Histogenese des Knorpels der Cyclostomen" (1897), „Unter- suchungen über den Bau der Sehnerven der Wirbelthiere" (1897), sowie das Ependym des Centralnervensystems der Wirbelthiere (1900). Ein weiterer Schüler Vejdovsk}''S ist Bohumil Nemec (geb. 1873 zu Prasek in Böhmen), seit 1899 Docent für Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der böhmischen Universität in Prag. Nömec stellte auf An- regung VejdovskVs Untersuchungen über die Anatomie und Morphologie der Isopoden an und publicierte „Studien über Isopoden" I und II (cech., 1895—1896), „Ueber Excretionsorgane und Geschlechtsverhältnisse einiger Isopoden" (1896) u. a. Nur nebenbei sei der die Systematik der Isopoden und Myriopoden betreffenden Arbeiten von Nömec hier gedacht. Von den übrigen Schülern Vejdovskys führe ich an: Heinrich Uze! (geb. 1868 in Königgrätz), dessen Arbeitsgebiet die Systematik der Thysa- nuren und Thysanopteren ist, über welch letztere derselbe eine Monographie veröffentlichte; Uzel versuchte sich aber auch auf dem Gebiete der Entwick- lungsgeschichte mit einer Abhandlung „Studien über die Entwicklung der apterygoten Insecten" (1898); ferner Anton Stolc (geb. in Prag), welcher dem Arbeitsgebiete Vejdovskys folgte und eine „Monographie der böhmischen Tubificiden" (cech., 1888) sowie andere die Oligochäten betreffende Unter- suchungen veröffentlichte; von demselben seien noch citiert die „Beobachtungen und Versuche über die Verdauung und Bildung der Kohlehydrate etc. bei Pelomyxapalustris^' (1900); Emil Sekera (geb. 1864 zu Hlinsko in Böhmen), der- zeit Gymnasialprofessor in Jicin, lieferte „Beiträge zur Kenntnis der Süsswasser- turbellarien" (cech., 1886-1888); Josef Babor (geb. 1872 zu Prag), der die erste Anregung zu zoologischen Studien durch Fritsch in Prag empfieng, seine weitere Ausbildung Vejdovsky verdankt. Babor beschäftigte sich mit der Systematik und Morphologie der Mollusken; wir beschränken uns hier auf die Anführung weniger die Anatomie dieser Thiere betreffenden Schriften, wie der „Beiträge zur Kenntnis der GeschlechtsVerhältnisse einiger Limaeiden" (cech., 1894), „Ueber wahre Bedeutung des sogenannten Semper'schen Organs der Stylommatophoren" (1895), „Ueber das Centralnervensystem der Breissena
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich