Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 519 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 519 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 519 -

Image of the Page - 519 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 519 -

Geschichte der Zoologie. 519 gewirkt auch auf anderen Gebieten; und so Imt die anatomisch-entwicklungs- geschichtliche Richtung der Zoologie die ersten Anregungen, welche sie von dem Studium des menschlichen Körpers und der sich im Zusammenhange damit entwickelnden Disciplinen empfangen hat, reichlich zurückerstattet. Ein wenn auch nur kurzer Ueberblick über die Arbeiten der Anatomen und Physiologen an den medicinischen Facultäten zeigt dies, beweist auch hier eine sich immer mehr ausbreitende Forschung und erweist zugleich, welch grossen Umfang das Gebiet der Zoologie angenommen hat. Wenn ich auch hier wieder mit Wien beginne, so ist zunächst Karl Toldt (geb. 1840 zu Bruneck), der Herausgeber des ausgezeichneten „Ana- tomischen Atlas" (1896—1900), anzuführen, ein Schüler von Hering und Karl V. Langer; im Jahre 1871 in Wien für Histologie habilitiert, wirkte derselbe von 1876—1884 in Prag, seit 1884 in Wien als Professor der Ana- tomie. Toldts Arbeitsgebiet ist die Anatomie des Menschen, Histologie und Entwicklungsgeschichte. Toldt hat auch Arbeiten über die Anatomie und Histologie der Wirbelthiere publiciert. Von Toldts Publicationen seien hier besonders angeführt: „lieber lymphoide Organe der Amphibien" (1868), „Histo- logie und Physiologie des Fettgewebes" (1870), „Wachsthum der Niere des Menschen und der Säugethiere" (1874), „Entwicklung und Ausbildung der Drüsen des Magens" (1880), „Ueber die massgebenden Gesichtspunkte in der Anatomie des Bauchfells und der Gekröse" (1893), ferner das „Lehrbuch der Gewebelehre' (1884), welches bisher drei Auflagen erlebte. Die Anatomie in Wien ist noch durch Emil Zuckerkandl (geb. 1849 zu Raab in Ungarn) vertreten. Zuckerkandl studierte in Wien, war von 1882 —1888 Professor in Graz, von 1888 ab in Wien. Ausser mit der topographi- schen Anatomie des Menschen beschäftigte sich Zuckerkandl mit vergleichen- der Anatomie der Säugethiere und publicierte auf diesem Gebiete eine Reihe von Untersuchungen, so: „Das periphere Geruchsorgan der Säugethiere" (1887), „Ueber das Riechcentrum" (1887), „Zur Anatomie von Chiromys"' (1898), ferner eine Reihe von Abhandlungen über die vergleichende Anatomie der Ohr- trompete sowie vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Ex- tremitätenarterien (1894/95), endlich die Schrift „Zur Morphologie der Arteria pudenda interna'' (1900). Von Anatomen in Wien erwähne ich noch Julius Tandler (geb. 1869 zu Iglau in Mähren), Privatdocent, ein Schüler von Zuckerkandl und Höch- stetter, der sich vornehmlich mit vergleichender Angiologie beschäftigt. Der- selbe publicierte: ..Zur vergleichenden Anatomie der Kopfarterien bei den Mammalia^' (1898), „Ueber die Haftorgane der Gekonen" (1898), „Ueber ein im Cavum tympani vorkommendes Corpus cavernosum bei Phoca- (1899). Es ist ferner eine Reihe Histologen anzuführen, welche die Zoologie interessierende Arbeitsgebiete pflegen; unter denselben in erster Linie: Victor Ebner Ritt. v. Rofensteln (geb. 1842 zu Bregenz), der Nachfolger von K. Wedl, dessen aufgelassene Lehrkanzel derselbe neu einrichtete. V. Ebner, durch Henles Vorträge in Göttingen für die Anatomie interessiert, durch C. Heller in Innsbruck zu zoologischen Studien angeregt, beschäftigte sich später mit Histologie und vergleichender Anatomie bei Brücke und
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich