Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Page - 542 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 542 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Image of the Page - 542 -

Image of the Page - 542 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900

Text of the Page - 542 -

1. Kopetzky B., Der Coglio bei Görz. Eine topographisch-geognostische Skizze. G örz, OG. 1850. 8". p. 31-44. Enthält auch Mittheilungen über Culturpflanzen. 2. Zawadzki A., Ueber die Wichtigkeit der Paläontologie oder Versteinerungskunde. Lemberg, 2. OG. 1850. 4". p. 3-17. 3. Beitz K., Ueber das Studium der Entomologie. Krems, OG. 1851. 4". p. 3—7. 4. Czajkowski J., Ueber das Lernziel in der Naturgeschichte. (Poln.) Bochnia, OG. 1851. 8". p. 3—18. 5. Gredler V. M., Die naturwissenschaftlichen Zustände Tirols, Eine flüchtige Rundschau aus Veranlassung der Wiederaufnahme der Naturwissenschaften an den österrei- chischen Gymnasien. Bozen, OG. 1851. 4«. p. 14—21. — GZ. 3, p. 173. 6. Mally G., Warum studiert der Jüngling Naturgeschichte? Marburg, OG. 1851. 4", p. 1—16.— GZ. 3, p. 176. 7. Mühlvenzel F.,^) Ueber den Vortrag der Naturgeschichte. Prag, OG. Kleinseite 1851. 4«. p. 3-7.— GZ. 3, p. 174. 8. Plucar E., Einige Bemerkungen über den naturhistorischen Unterricht an Gymnasien. Teschen, ev. OG. 1851. 4°. p. 10-16.— GZ. 3, p. 176. 9. Watzel C, Ueber Pflanzenfrüchte. Böhmisch-Leipa, OG. 1851. 8". p. 3—14. — GZ. 3, p. 176. 10. Widmaiiu E., Aufhellung des Zweifels, ob das Schnabelthier zu den Säugethieren oder zu den eierlegenden Thieren gehöre. (Poln.) Rzeszöw, OG. 1851. 8". 4 p. 11. Zawadzki A., Ueber fossile Thierreste. Lemberg, 2. OG. 1851. 4°. p. 3—16.— GZ. 3, p. 176. 12. Balda J., Die vegetabilische Assimilation. Neuhaus, OG. 1852. 4". 6 p. 13. Berr F., Analyse einiger Kalksteine aus einer Ackererde der Markgrafschaft Mähren. Brunn, UR. 1852. 4". p. 3—5. 14. Bielecki M., Allgemeine Ansicht der Fruchtwechselwirtschaft. Brzeiany, OG. 1852. 4". p. 9-12. 15. De-Bortoli G., Zum Unterrichte in der Naturwissenschaft. (Ital.) Ragusa 1852. 4". p. 9-12. 16. Doblika K.,^) Ueber den Kalkspat des Valentini- und Kathariniberges und des Isonzo- ufers bei Görz. Görz, OG. 1852. 8". p. 15—16. 17. Fisclier J., Ueber Artbestimmung in der Naturgeschichte überhaupt und in der Botanik insbesondere. Teschen, kath. OG. 1852. 8". p. 1—14.— GZ. 4, p. 266. 18. Heinz F., Begründung der Aufnahme der Naturgeschichte in das Gymnasium. Lai- bach, OG. 1852. 4«. p. 3—12.— GZ. 4, p. 267. 19. Hiuterberger F., Das chemische Laboratorium und die aus demselben im Studien- jahre 1851/52 hervorgegangenen Arbeiten. Wien, OR. Schottenfeld 1852. 4". p. 13 -34; Taf. p. 20—23. Lej'^er A. C. und Koller: Zersetzungsproducte der Federn, Igelstacheln, Haare, des Globulins, Häraatins und der Flügeldecken der Maikäfer mit verdünnter Schwefelsäure. Wien, OR. Schottenfeld 1852. 4". p. 20—23. 20. Lanza, Ueber einige geognostische Untersuchungen über die Bildungen der Um- gebungen Zaras. (Ital.) Zara, OG. 1852. 8". p. 72—75. ') Biogr. Progr. Prag, OG. Kleinseitc 1858. — -) Biogr. Progr. Görz, OG. 1858.
back to the  book Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900"
Botanik und Zoologie in Österreich In den Jahren 1850 bis 1900
Title
Botanik und Zoologie in Österreich
Subtitle
In den Jahren 1850 bis 1900
Author
Alfred Hölder
Editor
K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
Location
Wien
Date
1901
Language
German
License
PD
Size
14.3 x 24.0 cm
Pages
716
Categories
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Botanik und Zoologie in Österreich