Page - 546 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Image of the Page - 546 -
Text of the Page - 546 -
546 K. W. V. Dalla Torre.
98. Kotrbelec L., Das Christenthum und die Naturwissenschaften, besonders die Geologie
und Chemie. Jicin, OG. 1856. 4". p.3—13.
99. Lorinser (x., Die Marmaroscher Diamanten. Pressburg, kath. OG. 1856. 4". p. XVII
-XXIII.
100. Lurtz, Die Temperatur der Quellen bei Kronstadt. Kronstadt, ev. OG. 1856. 4°. p. ?.
GZ. 8, p. 822.
101. Mitteregger J., Chemisches Pflanzenleben. Wien, UR. Wieden 1856. — GZ. 8,
p. 322.
102. Neumanii J., Natur und Offenbarung in ihren gegenseitigen Uebereinstimmungen.
Troppau, OG. 1856. 4°. p. 13-26.
103. Keitzenbeek H., Beiträge zu einer Geschichte der botanischen Forschungen in Salz-
burg. Salzburg, UE. 1856. 4". p. 1—21.
104. Rotter R., Die christliche Thiersymbolik im Mittelalter. Ofen, OR. 1856. 8". p. 7—36.
105. Sandri (x. und Danilo F., Namensverzeichnis der sclialigen Meeresgastropoden,
welche im Umkreise von Zara gesammelt und bestimmt worden sind. (Ital.) Zara,
OG. 1856. 8». p. 107-150.
106. Schivitz J., Ueber den Bau der Nummuliten. Triest, k. k. OG. 1856. 8". p. 23—25.
107. Schreinzer E., Analyse des Badewassers zu Mühllacken in Oberösterreich. Linz,
OR. 1856. p. 3—7.— GZ. 8, p. 323.
108. Schrötter €., Graphitanalyse als Fortsetzung der mineialogisch-chemischen Unter-
suchung des Graphits nächstSchweine in Mähren. Olmutz, OR. 1856. 8". p. 42-44.
Vgl. Nr. 80.
109. Simiginowicz F., Zur physischen Geographie der Bukowina. Czernowitz, OG. 1856.
4». p. 1-28, Karte.— GZ. 8, p. 312.
V. Zur geognostischen Schilderung. VI. Zur Flora. VII. Zur Fauna.
110. (Simonics G.), Oedenburgs Lepidopterenfauna mit vorangehenden kurzen Andeutungen
für die Jugend über das Sammeln derselben. Oedenburg, kath. OG. 1856. 4°.
p. 3—23.— GZ. 8, p. 324.
111. Szabö J., Die geologischen Verhältnisse Ofens. Ofen, OR. 1856. 8". p. 54—73.
112. Vukasovic V., Verdunstung als Hauptbedingung des organischen Lebens. Essek,
OG. 1856. 4". p. 3-8.— GZ. 8, p. 326.
113. Beer J., Geographische und naturhistorische Räthsel und Charaden für die lern-
begierige Jugend. Elbogen, OR. 1857. 8". p. 31—43.
114. Dürnwirth R., Kärntens Naturverhältnisse. Klagenfurt, OR. 1857. 8". p. 45—82.
Behandelt auch die geologischen Verhältnisse und die Mineralquellen.
115. Fuss C, Die Käfer Siebenbürgens beschrieben. Hermannstadt, ev. OG. 1857. 4".
p. 3-36-, 1858. 40. p. 3-65.— GZ. 9, p. 434 und 10, p. 160.
116. Hasiberger G., Das Mikroskop mit besonderer Rücksicht auf die neueste Verbesse-
rung und Anwendung. Kremsmünster, OG. 1857. 4". p. 3—20.
117. Heller K., Kleine pflanzenbiographische Studien. Olmütz, OG. 1857. 4". p. 3—17.
— GZ. 9, p. 436.
Ueber Wanderungen und Ansiedelungen der Pflanzen.
118. Kornhuber G., Synopsis der Säugethiere mit besonderer Berücksichtigung auf deren
Vorkommen in Ungarn. Pressburg, OR. 1857. 4». p. 29—72.
119. Koväcs J., Anzeige von meiner afrikanischen Reise. (Ung.) Debreczin, ev. OG.
1857. 4«. p. 1-16.— GZ. 9, p. 513.
Mit vielen zoologischen und botanischen Angaben.
120. K(rahl J.), Die Flora von Komotau nach dem Linn6'schen Pflanzensystem auf dem
analytischen Wege kennen zu lernen. Komotau, OG. 1857. 4". p. 10—17; 1858.
4«. p. 3-16.
121. Krist J., Ein Blick in die Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Ofen, OR. 1857.
8°. p. 52—72.
122. Kukula W., Die Vegetationsverhältnisse Laibachs. Laibach, OR. 1857. 4". p. 3—9.
- GZ. 9, p. 436.
123. M(ajer M.), \^on den Schwämmen. Stühlweissenburg, OG. 1857. 4". p. 38- 41.
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Title
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Subtitle
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Author
- Alfred Hölder
- Editor
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Location
- Wien
- Date
- 1901
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.3 x 24.0 cm
- Pages
- 716
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie