Page - 550 - in Botanik und Zoologie in Österreich - In den Jahren 1850 bis 1900
Image of the Page - 550 -
Text of the Page - 550 -
550 K. W. V. Dalla Torre.
204. Tkalec J., Der Vortrag in der Botanik. (Slav.) Agram, OG. 1860. 4«. p. 8—10.
205. Vefeczka W., Fünfjährige Mittel der phytophänologischen Beobachtungen, angestellt
in der Umgebung von Neusohl 1855—1860. Neusohl, kathol. OG. 1860. 4«.
p. 19-20.
206. VukasoTic Z., Ueber thierische Elektricität. (Slav.) Essek 1860. 4o. p.3—18.
207. Elschnig A., Uebersichtliche Darstellung der Wärmeverhältnisse im Thierreiche.
Triest, k. k. OG. 1861. 8". p. 1—79.- GZ. 13, p. 312.
208. Gredler V. M., Beitrag zur Dipterenfauna Tirols. Bozen, OG. 1861. 8°. p. 11—25.
209. Hiiber J., Die fossile Kohle in der Umgebung von Cilli nebst allgemeinen Bemer-
kungen. Cilli, OG. 1861. 4». p. 3—24.— GZ. 18, p. 315.
210. Mayer L., Untersuchungen über die Wertbestimmung des Indigo durch Chamäleon.
Wien, OR. Innere Stadt 1861. 8". p. 31-36.
211. Mittereggrer J., Untersuchung einiger Mineralquellen Kärntens. Klagenfurt, OR.
1861. 8°. p. 1-21; 1862. 8". p. 1—10.
212. Mittei'rutzner Ch., Geographische Notizen aus dem apostolischen Vicariate in Cen-
tralafrika. Brixen, OG. 1861. 8°. p.3—18.
p. 9—11: Mineralien, Pflanzen und Thiere.
213. Nalepa A., Beitrag zur Kenntnis der phanerogamen Flora von Werschetz. Wer-
schetz, UR. 1861. 8". p. 20-45.
214. Schobel L., Das Kalium und sein in technischer Beziehung wichtigeres chemisches
Verhältnis. Gross-Kikinda, UR. 1861. 8^ p. 1—10.
215. Streit F., Das menschliche Auge. Reichenberg, OR. 1861. 8". p. 1—42.
216. Weiler J., Einige Wanderungen im Gebirge. Innsbruck, OR. 1861. 4**. p. 12—21.
Besonders Lepidoptera betreffend.
217. Weiner A., Die Schmetterlingsblütler (PapiUonaceae Linn.) oder Hülsengewächse
{Leguminosae Juss.) in den Umgebungen von Iglau. Iglau, OG. 1861. 4".
p. 1—14.
218. Weymayr Tli., Ueber leuchtende Thiere. Graz, OG. 1861. 40. p. 1—17.
219. Dorner J., Die Pester Flora verglichen mit der niederösterreichischen Flora. (Ung.)
Pest, ev. OG. 1862. 4". p.?.
220. Fäbry J., Beiträge zur Geschichte der Ziergewächse. (Ung.) Rimaszombat, ev. OG.
1862. 4°. p. ?.
221. Hofstädter G., Vegetationsverhältnisse von Kremsmünster und Umgebung. Krems-
münster, OG. 1862. 40. p. 3—34.— GZ. 14, p. 73.
222. Köhler J,, Zur Kenntnis der Pilze. Olmütz, OR. 1862. 4". p. 3—16.
Mit Angaben der cechischen Namen der Pilze.
223. Kopetzky B., Ueber die Nothwendigkeit, das naturhistorische Princip des Mohs in
der Mineralogie beizubehalten. Wien, OR. Wieden 1862. 4". p. I—XV.
224. Petei'nel M., Namen, Bezeichnungen und Eigenschaften der chemischen Elemente.
(Slav.) Laibach, OR. 1862. 4«. 14 p.
225. Plaelietko S., Die Galizischen oder Nordkarpathen. Eine geognostische Skizze. Lem-
berg, 2. OG. 1862. 4«. p, 5—20.
226. Watzel C, Beschreibung der im Horizonte von Böhmisch-Leipa vorkommenden Ge-
steine und Mineralien. Böhmisch-Leipa, OG. 1862. 8". p. 3—28, Karte.— GZ.
14, p. 395.
227. Wretseliko M., Zur Entwicklungsgeschichte des Laubblattes. Laibach, OG. 1862.
4°. p. 3-16. - GZ. 14, p. 73.
228. Grlasl K., Ueber Präparieren der Amphibien und über Schmetterlingsabdrücke. Wien,
OR. Schottenfeld 1863. 4°. 2 p.
229. Gredler V. M., Vierzehn Tage in Bad Ratzes. Eine naturgeschichtliche Localskizze
mit näherer Berücksichtigung der Fauna. Bozen, OG. 1863. 8°. 41 p.
230. Heller K., Ueber Maxima der Vegetation überhaupt und über jene von Attika ins-
besondere. Wien, theres. OG. 1863. 4", p. 3—25; Tafel.
231. HUtter J., Einige Beiträge zur Topographie Waidhofens. Waidhofen a. d. Y., UR.
1863. 8». p. 1-4.
Botanik und Zoologie in Österreich
In den Jahren 1850 bis 1900
- Title
- Botanik und Zoologie in Österreich
- Subtitle
- In den Jahren 1850 bis 1900
- Author
- Alfred Hölder
- Editor
- K. K. ZOOLOGISCH-BOTANISCHEN GESELLSCHAFT
- Location
- Wien
- Date
- 1901
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 14.3 x 24.0 cm
- Pages
- 716
- Categories
- Naturwissenschaften Biologie