Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 14 -

Wegener / Ackermann / Amstutz / Deplazes / Künzli / Ryter14 dass Face-to-Face-Coachings in nichtdigitalen Räumen quasi als Luxusangebot Bestand haben könnten. Für professionelle Coaches gilt es in jedem Fall, sich mit digitalen Formen auseinanderzusetzen, sich Kompetenzen in der computergestützten Kommu- nikation anzueignen und zugleich kritisch gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren. Digitale Kompetenzen als Voraussetzungen für Coaching könnten sich dabei als weitere Professionalisierungshürde erweisen. Noch wenig diskutiert ist die Digitalisierung des Coachingmarkts und die Bedeutung für die Coachingverbände (zum Folgenden vgl. Bachmann & Fietze, 2018). Wenn in Zukunft der Beitritt zu einer Plattform Voraussetzung für Sicht- barkeit und das Erreichen von Kund*innen ist, die Betreibenden aber zugleich mit teilweise intransparentem Vorgehen bzw. mit Zahlungen bessere Ratings produzieren, so hat das direkte Auswirkungen auf die Profession. Die Zukunft könnte so aussehen, dass die Geschäftslogik der Plattformbetreiber definiert, was Qualität ist, und nicht mehr die Kompetenzprofile von Verbänden. Bach- mann und Fietze (2018) sprechen in diesem Zusammenhang von »Deprofes- sionalisierungstendenzen«. Hier gilt es aktiv zu werden. Angesichts dieser vielschichtigen Entwicklungen lautet unsere dritte These: Coaching als professionelles Format der Beratung muss sich im Kontext der Digi- talisierung noch viel deutlicher positionieren und sich zum Beispiel auch von dys- funktionalen Digitalisierungsentwicklungen distanzieren. Chancen und Risiken der Digitalisierung sind demnach in verschiedener Hinsicht zu reflektieren und sorgfältig begründet abzuwägen. Hier sind die Einzelnen und die Ver- bände gefordert. Die in dieser Publikation veröffentlichten und nun gleich vorgestellten Artikel sollen zu den eben beschriebenen Herausforderungen und zur weiteren Pro- fessionalisierung von Coaching beitragen. Zum Inhalt der Publikation Wissenschaftsorientierte Fachbeiträge David Clutterbuck beschreibt in seinem Essay die Möglichkeiten und Heraus- forderungen von Coaching und Mentoring in einer zunehmend digital ver- netzten Welt. Dabei unterscheidet er technologische Entwicklungen, mittels deren Coaching zeit- und raumunabhängiger gestaltet werden kann, und technologische Fortschritte im Sinne der künstlichen Intelligenz, die mensch- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel