Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 17 -

Einführung 17 Praxisorientierte Fachbeiträge Wissenschaftler*innen schaffen es heute kaum mehr, sich als Koryphäen in ihrem Gebiet auf dem aktuellen Stand zu halten. Die Digitalisierung, so die zentrale These von Monika Klinkhammer, Harry Enke und Neela Enke, hat die Profession Wissenschaft beschleunigt. Die Reflexion der eigenen Identität und Verankerung von Wissenschaftler*innen hinkt dieser Beschleunigung hinter- her, mit entsprechenden Folgen. Auf der Grundlage von zwei Falldarstellungen skizzieren die drei Autor*innen in ihrem Beitrag, wie Coaching im Kontext der zunehmenden Digitalisierung des Wissenschaftsbetriebs – und speziell Face-to- Face-Coaching – einen relevanten Beitrag an die Bewältigung der hier erkenn- baren neuen Herausforderungen leisten kann. Im Kontext der Digitalisierung sind Organisationen massiven strukturel- len Veränderungen ausgesetzt. Unternehmen wie Angestellte sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Auseinandersetzung mit den neuen, oft- mals komplexen Organisationsstrukturen fordern neue Herangehensweisen. Axel Klimek und Werner Stork erläutern, wie durch Coaching Agilität und Resi- lienz von Individuen und Organisationen systematisch gefördert werden sollen. Unter anderem plädieren sie für den Aufbau einer »Coachingkultur«, um die Herausforderungen im digitalen Zeitalter zu meistern. Mathias Hofmann und Astrid Laudage stellen in ihrem Praxisbeitrag vor, wie die Digitalisierung einer Verwaltung Anlass für eine umfassende Personalent- wicklung mit Unterstützung externer Coaches wird. Die Evaluation ergibt, dass herkömmliches Face-to-Face-Coaching mit ausgewählten instruktiven Teilen von den Beteiligten als hilfreich zur Bewältigung von Herausforderungen des digitalen Wandels eingeschätzt wird. Elke Benning-Rohnke, Joachim Hasebrook und Marco Schärer beschreiben in ihrem praxisnahen Text, wie es Organisationen gelingen kann, der steigenden Komplexität und zunehmenden Digitalisierung durch den Einsatz von Einzel- und Teamcoaching gerecht zu werden. Statt mehr Steuerung, Vorgabe und Kon- trolle rufen die Autor*innen überzeugend zu mehr Ermächtigung, Mitgestaltung und Verantwortung der Mitarbeitenden auf und rahmen damit zugleich eine sehr zeitgemäße und funktionale Vorstellung von Organisationsentwicklung. Wir bedanken uns herzlich bei den Autor*innen, dass sie sich bereit erklärt haben, ihr wertvolles Wissen in dem vorliegenden Band zu teilen, und wün- schen der Leserschaft viel Vergnügen bei dieser erhellenden Lektüre. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel