Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 18 -

Wegener / Ackermann / Amstutz / Deplazes / Künzli / Ryter18 Literatur Alter, A. (2018). Unwiderstehlich. Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit. Berlin: Piper. Bachmann, T., Fietze, B. (2018). Die Digitalisierung von Coaching – Gedanken aus der Perspek- tive teilnehmender Beobachtung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC), 25 (3), 281–292. Berninger-Schäfer, E. (2018). Online-Coaching. Wiesbaden: Springer. Böhm, S. A., Bourovoi, K., Brzykcy, A., Kreissner, L. M., Breier, C. (2016). Auswirkungen der Digi- talisierung auf die Gesundheit von Berufstätigen: Eine bevölkerungsrepräsentative Studie in der Bundesrepublik Deutschland. https://www.alexandria.unisg.ch/252056/ [6.5.2020]. Bowles, S. V., Picano, J. J. (2006). Dimensions of coaching related to productivity and quality of life. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 58 (4), 232–239. Creusen, U., Gall, B., Hackl, O. (2017). Digital Leadership. Führung in Zeiten des digitalen Wan- dels. Wiesbaden: Springer. Fietze, B. (2016). Coaching in der reflexiven Moderne. In R. Wegener, S. Deplazes, M. Hasenbein, H. Künzli, A. Ryter, B. Uebelhart (2016), Coaching als individuelle Antwort auf gesellschaftli- che Entwicklungen (S. 36–44). Wiesbaden: Springer. Fiorina, C. (2000). The Transformation Accelerates. Speech (october 17). CTEA Conference. Detroit, Michigan. www.hp.com/hpinfo/execteam/speeches/fiorina/ceo_ctea_00.html [1.5.2020]. Geißler, H. (2017). Moderne Medien im Coaching und in der Coachingausbildung. Wirtschafts- psychologie, 19 (2), 5–15. Ghods, N., Boyce, C. (2013). Virtual Coaching and Mentoring. In J. Passmore, D. B. Peterson, T. Freire (Eds.), The Wiley-Blackwell Handbook of the Psychology of Coaching and Mentoring (pp. 501–523). Chichester: Wiley & Sons. Laloux, F. (2015). Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Zusam- menarbeit in Institutionen. München: Vahlen. Loebbert, M. (2016). Coaching Theorie (2., aktualisierte Auflage). Wiesbaden: Springer. Marturano, J. (2015). Mindful Leadership. Ein Weg zu achtsamer Führungskompetenz. Freiburg/ Breisgau: arbor. Nardeshuber, E., Nardeshuber, J. (2019). Mindful Leader. Wie wir die Führung unseres Lebens in die Hand nehmen und Gelassenheit zum Erfolg führt. München: Barth. Petry, T. (Hrsg.) (2016). Digital Leadership: erfolgreiches Führen in Zeiten der Digital Economy. Freiburg/Breisgau: Haufe. Rosa, H. (2013). Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp. Wegener, R. (2019). Bedeutsame Momente im Coaching. Eine explorative Untersuchung zur Weiter- entwicklung der Prozessforschung. Wiesbaden: Springer. Wegener, R., Ackermann, S. (im Erscheinen). Von Wirkfaktoren zu bedeutsamen Momenten. Ergebnisse und Entwicklungen der Coaching-Prozessforschung. In C. Rauen (Hrsg.), Hand- buch Coaching (4. Auflage). Göttingen: Hogrefe. Wegener, R., Loebbert, M., Fritze, A. (Hrsg.) (2016). Coaching-Praxisfelder. Forschung und Praxis im Dialog (2., überarbeitete Auflage). Wiesbaden: Springer VS. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel