Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 117 -

117 Coaching von Wissenschaftler*innen im Kontext der Digitalisierung Coaching als Anker in entpersonalisierten Kommunikations- und Konfliktprozessen Monika Klinkhammer, Harry Enke und Neela Enke Digitalisierung verändert nicht nur den Alltag, sondern auch die Berufsrollen von Wissenschaftler*innen nachhaltig. Neben positiven Entwicklungen  – ver- besserter Zugang zu wissenschaftlichen Daten, Rechnerkapazitäten für die Auswertung riesiger Datenmengen und erweiterte Möglichkeiten des Aus- tauschs in der internationalen wissenschaftlichen Community u. a.  – gilt es, auch zahlreiche Herausforderungen zu meistern: Berufliche Begegnungen im persönlichen Kontakt werden zunehmend durch digitalisierte Kommu- nikationsmedien ersetzt, die Taktfrequenz wissenschaftlicher Erkenntnis erhöht sich, die Verfügbarkeit von Daten allein führt noch nicht zur Bereit- schaft der Wissenschaftler*innen, diese Daten zu teilen. Digitalisierung widerspiegelt sich damit als gesellschaftliches Phänomen auch im professionellen Alltag von Wissenschaftler*innen und drückt sich auf individueller Ebene aus  – zum Beispiel in Form von Überforderung oder zunehmender Isolation und besonderen professionellen Belastungen. Diese Themen tauchen als Anliegen, verdeckte Themen, Rahmenbedingungen usw. im Coaching auf. Der Beitrag zeigt anhand von zwei Fallbeispielen, wie in der komple- xen digitalisierten Welt klassisches Face-to-Face-Coaching als Anker beim Umgang von Individuen mit diesen Herausforderungen dienen kann. Die technischen Neuerungen der letzten Jahrzehnte haben den Alltag nicht nur von Wissenschaftler*innen stark gewandelt. Zu den wichtigsten Veränderungen gehören neue Möglichkeiten der Kommunikation wie Videotelefonie, E-Mail oder auch die gemeinsame Arbeit online an Dokumenten. All dies schafft auf der einen Seite viele neue Chancen, zum Beispiel zur globusumspannenden Zusammenarbeit. Auf der Ebene der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit bergen digitalisierte Kommunikationsformen aber auch Konfliktpotenzial. Rein Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel