Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Coaching im digitalen Wandel
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Coaching im digitalen Wandel

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Coaching im digitalen Wandel

Text of the Page - 134 -

Klimek / Stork134 Ȥ neue Erklärungsmuster und Verhaltensweisen auszuprobieren. In dem kon- kreten Fall arbeiteten die Führungskräfte in Teamsitzungen gezielt an neuen Gesprächs- und Präsentationstechniken mit den Mitarbeitenden. Ȥ über die Zeit neue Gewohnheiten und Verhaltensmuster zu entwickeln. Hier halfen regelmäßige kollegiale Beratungen sowie Reflexions- und Austausch- runden mit den Führungskräften (Klimek & AtKisson, 2016). Manchmal liegt eine große Hürde für ein Unternehmen, in der VUKA-Welt erfolgreich zu sein, in ihrer Best Practice. Transformation Coaching kann unter- stützen, nicht zu rigide an Erfolgen in der »alten« Welt festzuhalten, sondern die für die neuen Herausforderungen relevanten Erfolgsfaktoren zu identifizieren und sich systematisch neue Verhaltens- und Vorgehensweisen zu erarbeiten. Generative Coaching Das erste iPhone wurde 2007 vorgestellt und revolutionierte unsere Art der Kommunikation. Airbnb (2008) und Uber (2009) veränderten in kurzer Zeit die Reisegewohnheiten von Millionen. Mit Amazon (1994) hat sich das Ein- kaufsverhalten grundlegend gewandelt. Und das Agile Manifest (2001) und in der Folge Konzepte wie das agile Management oder beispielsweise Holacracy (2015) haben die Zusammenarbeit innerhalb von Organisationen und unser Ver- ständnis von Macht und Hierarchie in Unternehmen deutlich verändert. Neue- rungen dieser Art passierten nicht als kontinuierliche Verbesserung, sondern über ein radikales Neu-Denken und Neu-Machen (Robertson, 2016). Transformationen können eingeleitet werden, wenn wir eine Ahnung vom Neuen haben – wenn wir sozusagen an der Schwelle zwischen Altem und Neuem stehen. Aber das Generieren von etwas gänzlich Neuem braucht einen eigenständigen Ansatz. Eine Organisation ahnt eventuell, dass alte Geschäfts- modelle und Geschäftspraktiken in der neuen, digitalen Welt nicht mehr weitertragen, sie besinnt sich auf ihre eigenen Stärken und Werte und wagt auf dieser Grundlage gleichsam einen Sprung in eine neue (Geschäfts-)Welt, wo neuartige Produkte und Dienstleistungen die Grundlage für komplett neue Geschäftsmodelle bilden. Diese Art von Sprung-Innovationen haben die oben erwähnten Unternehmen Apple, Uber und Airbnb usw. gewagt und gemeistert. Ähnliche Sprünge sind in der digitalen Arbeitswelt in vielen anderen Bran- chen und Anwendungsbereichen nötig. Wichtig ist, dass es den Unternehmen gelingt, die dafür notwendigen Ressourcen, die Kreativität und den Mut auf- zubringen, um diese neuen Geschäftsmodelle und Ökosysteme zu entwickeln. Generative Coaching ist ein Ansatz, diesen Prozess hin zum Sprung in das Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book Coaching im digitalen Wandel"
Coaching im digitalen Wandel
Title
Coaching im digitalen Wandel
Editor
Robert Wegener
Silvano Ackermann
Jeremias Amstutz
Silvia Deplazes
Hansjörg Künzli
Annamarie Ryter
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German, English
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-40742-0
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
166
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coaching im digitalen Wandel