Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 4 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 4 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 4 -

Image of the Page - 4 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 4 -

4 Codierung Bei dem 1-aus-n-Code besteht jedes Maschinenwort aus einer „1“. Alle restlichen Stellen sind „0“. Bei diesem Code kommt es zu sehr umfangreichen Wortlängen. So könnte beispielsweise der Buchstabe „A“ dem Maschinenwort 0001 entsprechen, der Buchstabe „B“ dem 0010 und „C“ dem 0100. In der Version 1-aus-10 verschiebt sich das jeweilige Bit in dem zehnstelligen Datenwort vom Least Significant Bit (LSB) für den Dezimalwert 0: 0000000001, zum Most Significant Bit (MSB) für die Ziffer 9: 1000000000. Bei der 2B1Q-Codierung (2 Binary, 1 Quaternary) werden zwei Bits, ein Dibit, in ein Vierpegel- Signal (quaternär) umgewandelt, wodurch die Schrittgeschwindigkeit auf der Leitung halbiert wird. Bei der Umwandlung wird ein Zwei-Bit-Wort in ein Quarternärsymbol gewandelt, wobei das erste Bit als Vorzeichen, das zweite Bit (LSB) als Amplitude interpretiert wird. So wird die Binärkombination 10 zum Quarternärsymbol +3, die 11 zu +1, die 01 zu -1 und die 00 zu -3. 1-aus-n-Code 1 out of n code 2B1Q-Codierung 2B1Q, 2 binary 1 quaternary Das 2B1Q-Verfahren ist für High Bitrate Digital Subscriber Line (HDSL) und für das VDSL-Verfahren (Very High Speed Digital Subscriber Line) geeignet, wird aber auch bei ISDN genutzt. Eine weitere Reduzierung der Schrittgeschwindigkeit kann dadurch erreicht werden, dass der Datenstrom auf zwei Kanäle aufgeteilt wird. 2B/1Q-Codierung
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen