Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 5 -

5 Codierung 3-in-4-Codierung 3 in 4 encoding 4B3T-Codierung 4B3T, 4 binary, 3 ternary Bei der 3-in-4-Codierung handelt es sich um ein zeichenorientiertes Codierverfahren. Mit diesem Verfahren können beliebig strukturierte Nutzdaten übertragen werden. Die Anwenderdaten werden dabei so codiert, dass ausschließlich Zeichen entstehen, die nicht für Steuernachrichten reserviert sind. Nachteilig ist der sehr große Overhead von 33% (Übertragungszeit, Datenvolumen), da die Nutzdaten jeweils in Blöcken zu 3 Bytes in Blöcke zu 4 Bytes des Kanalsignals umgesetzt werden. Anwendung findet die 3-in-4-Codierung beispielsweise zur transparenten Übertragung von Telesoftware in T-Online. Die 4B3T-Codde ist ein Leitungscodierverfahren zur blockweisen Ternärcodierung von Binärsignalen. Bei 4B3T werden jeweils vier Bit (Binärblock 4B) mit drei ternäre Signalpegel (Ternärblock 3T) dargestellt. Das bedeutet, dass insgesamt 16 Binärwerte auf 27 Signalwerten abgebildet werden. Dieses Codierverfahren wird auch als MMS43-Code bezeichnet, was für Modified Monitored Sum (MMS) steht. Die 4B3T-Codierung arbeitet mit einer Tabelle, mit der die 16 Bitmuster zu je 4 Bit den ternären Signalen zugeordnet werden. Jedem 4-Bit-Wort werden vier unterschiedliche Ternärfolgen zugeordnet. Die Codierung wird als Übertragungsverfahren bei ISDN am Basisanschluss verwendet. Die 4B3T-Codierung wird im Anschlussbereich zwischen der ISDN-Vermittlungsstelle und dem Netzabschluss eingesetzt. Durch die ternäre Darstellung des Datenstromes wird die Datenrate von 160 kbit/s auf eine4B/3T-Codierung
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen