Page - 15 - in IT Wissen - Codierung
Image of the Page - 15 -
Text of the Page - 15 -
15
Codierung
B8ZS-Codierung
Barker-Code
barker code positiven und
negativen Pegel
repräsentiert. Der
ersten 1 wird
beispielsweise der
positive Pegel +1
zugeordnet, dann hat
die ihr folgende 1 den
negativen Pegel -1.
Die digitale 0
entspricht dem 0-
Pegel.
Bei
dieserB8ZS-Codierung
Kanalcodierung werden acht aufeinander folgende Nullen durch zwei dicht aufeinander
folgende bipolare Pulse ersetzt, dem so genannten Bipolar Violation (BPV). Darüber hinaus
muss mindestens eins von acht aufeinander folgende Bits auf 1 gesetzt sein. Empfangsseitig
werden die beiden unipolaren Pulse wieder in acht Nullen zurückgewandelt.
Das B8ZS-Verfahren entspricht im Wesentlichen der HDB3-Codierung und benutzt wie dieses
das Violation. Es hat den Vorteil, dass auch bei einer kontinuierlichen Bitfolge aus Nullen die
Synchronisation sichergestellt ist. Es wird in E1 und der DS-Übertragungsschnittstelle DS-1
eingesetzt.
Der Barker-Code, der ursprünglich für Radaranwendungen entwickelt wurde, ist ein
Codierschema für die Spreizbandtechnik (DSSS) in WLANs nach IEEE 802.11b und 802.11g.
back to the
book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen
Codierung
- Title
- IT Wissen
- Subtitle
- Codierung
- Editor
- Klaus Lipinski
- Publisher
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Location
- Dietersburg
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 29.7 x 21.0 cm
- Pages
- 55
- Keywords
- Code, Codierung
- Categories
- Dokumente IT & Technologie