Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 27 -

27 Codierung Das Differential Biphase Coding (DBP) ist eine Flankencodierung. Dabei werden nur die binären Nullen als Halbbit-Periode codiert. Die Amplitude ändert sich bei der halben Bitperiodendauer von „0“ nach „1“ und fällt mit der folgenden Flanke wieder auf „0“. Liegt eine binäre Eins an, dann bleibt das Codiermuster unverändert. Damit der Empfänger das Taktsignale leichter regenerieren kann, wird das DBP-Signal jeweils zu Periodenbeginn invertiert. Nach DIN 44300 ist ein Decoder ein Code-Umsetzer und damit eine Funktionseinheit, die den Zeichen eines Zeichenvorrats eindeutig die Zeichen eines anderen zuordnet. Schaltungstechnisch ist ein Decoder eine Einrichtung, die eine Codierung rückgängig macht, also decodiert. In Satelliten-Empfangseinrichtungen handelt es sich um ein Gerät, dass mit verschlüsselte Signale decodiert und dem Benutzer den Dienstzugang ermöglicht. Die Distinguished Encoding Rules (DER) sind ein Subset der Basic Encoding Rules (BER), bei der es nur eine Möglichkeit gibt einen beliebigen Wert in ASN.1 als Oktett darzustellen. Die Distinguished Encoding Rules sind in der ITU-Empehlung X.690 beschrieben. Die differenzielle Manchester-Codierung wird bei Token-Ring-Netzen genutzt und ist unter IEEE 802.5 spezifiziert. Bei dieser Codierung wechselt der Zustand, wie bei der Manchester-Codierung, jeweils in der Bitmitte. Die Übergangsrichtung wechselt immer bei einer »Eins«. Diese Codierung ergibt sich aus einer XOR-Verknüpfung von Taktsignal und einem NRZ-I-codiertem Signal. DBP, differential biphase coding DBP-Codierung Decoder DEC, decoder DER, distinguished encoding rule Differenzielle Manchester-Codierung differential manchester coding
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen