Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 28 -

28 Codierung Das Doppelstromverfahren ist ein Übertragungsverfahren in Basisbandsystemen. Bei diesem Verfahren werden, im Gegensatz zum Einfachstromverfahren, den übertragenen Digitalsignalen zwei Spannungspegel zugeordnet. Die logische »1« ist durch eine positive Spannung gekennzeichnet, die logische »0« durch eine negative Spannung. Die Entscheidungsschwelle ist beim Doppelstromverfahren der Nulldurchgang. Doppelstromverfahren double-current technique DSS, distributed sample scrambler DSS-Codierung Doppelstromverfahren Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass lange 0- oder 1-Folgen als Gleichstromanteil mit übertragen werden müssen, was in der Praxis zu Schwierigkeiten führt. Bei dem DSS-Verfahren handelt es sich um ein Verschlüsselungsverfahren für den Nutzdatenbereich von ATM-Zellen. Da bei der direkten Zellenübertragung (Cell Based Physical Layer) keinerlei Anpassung des Zellenformats auf die Übertragungsrahmen der jeweiligen Übertragungsleitung durchgeführt wird, also die Zellen Bit für Bit direkt in die elektrischen bzw. optischen Signale für das jeweilige Übertragungsmedium umgewandelt werden, wird das Informationsfeld mit den Nutzdaten verschlüsselt übertragen. Das dafür verwendete Codierverfahren Distributed Sample Scrambler (DSS) arbeitet mit einem Generatorpolynom Xexp31 + Xexp28 +1.
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen