Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 29 -

29 Codierung Duobinär ist eine pseudobinäre Codierung, die mit zwei verschiedenen Hi-Leveln arbeitet, einem positiven und einem negativen. Die logische 0 wird durch einen Null-Pegel dargestellt, die logische 1 durch einen positiven oder negativen Pegel. Welcher Pegelzustand dargestellt wird hängt von der Anzahl der Duobinär duobinary EBCD, extended binary coded decimal 6-Bit-Code Duobinäre Codierung logischen Null-Zustände nach dem letzten 1-Zustand ab. Bei einer geraden Anzahl an Nullen seit dem letzten 1-Pegel, wird der positive 1-Pegel genutzt, bei einer ungeraden Anzahl an Nullen wird die logische 1 durch den negativen 1-Pegel dargestellt. Duobinäre Signale benötigen weniger Bandbreite als die NRZ-Codierung. Außerdem können einige Fehler ohne zusätzliche Paritätsbits erkannt werden. Extended Binary Coded Decimal (EBCD) ist ein Zeichencode aus sechs Daten- und einem Kontrollbit, der von Hollerith entwickelt und in Lochkarten angewendet wurde. Daher auch die Bezeichnung 6-Bit-Code. EBCD unterscheidet sich gegenüber Binary Coded Decimal (BCD) durch die Nutzung zusätzlicher Zonen und nicht-standardisierter Stanzkombinationen.
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen