Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 31 -

31 Codierung Beim EFM-Verfahren werden jeweils 8 Bit in ein Bitmuster mit 14 Bit umgesetzt, wobei zwischen den zwei Einsen mindestens zwei und höchstens elf Nullen stehen dürfen. Das EFM-Verfahren ist in CD-Laufwerken implementiert. Eine Variante dieses Verfahrens ist EFM-Plus, das in DVDs angewendet wird und wegen einer erhöhten Datensicherheit mit 16 physikalischen Zuständen pro Byte arbeitet. EFM-Plus arbeitet mit 3 Kontrollbits pro Byte. Einfachstromverfahren neutral current method Beispiel einer EFM-Codierung Beim Einfachstromverfahren werden nur Signale mit positiven oder negativen Spannungen übertragen. Bei diesem Übertragungsverfahren für Basisbandsysteme pegelt sich die Entscheidungsschwelle, ob es sich bei dem zu übertragenden Digitalsignal um eine 1 oder eine 0 handelt, auf dem halben Pegelwert (zwischen 0 und 1) ein. Nachteilig ist bei diesemPrinzip des Einfachstromverfahrens
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen