Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 33 -

33 Codierung Reihenfolge der um 1 Bit versetzten Codewörter am Ende der Übertragungsstrecke ausgelesen wird. Bei einem 3-Bit-Gray-Code wäre die theoretische Reihenfolge der Codewörter 000, 001, 010, 011, 100, 101, 110, 111. Fehlerbehaftet könnte der Gray-Code so aussehen: 000, 001, 011, 010, 011, 110, 100, 101, 110, 111. Die beiden Binärwerte 011 und 110 würden als Fehler auftreten. Die HDB-Codierung (High Density Bipolar) ist eine Weiterentwicklung der pseudoternären AMI-HDB, high density bipolar HDB-Codierung Codierung nach dem HDB3-Verfahren Codierung und geht aus dem einfachen Bipolarverfahren hervor. Der Pseudoternärcode kennt drei Signalpegel: positiver Pegel, Null-Pegel und negativer Pegel (+1, 0, -1). Die Codierung entspricht im Wesentlichen der AMI-Codierung. Bei der HDB-Codierung
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen