Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 36 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 36 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 36 -

Image of the Page - 36 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 36 -

36 Codierung Speicherung binärer Daten, in denen das Least Significant Byte (LSB) an erster Stelle kommt und auf der niedrigsten Speicheradresse gespeichert wird. So wird das Byte E3 von der hexadezimalen Zahl 6FE3 im Little-Endian-Format auf dem Speicherplatz mit der niedrigsten Adresse gespeichert. Nach diesem Prinzip arbeiten u. a. Intel, die VAX von DEC, DEC-Alpha und MIPS-Chips. Linear Predictive Coding (LPC) ist ein Transformationsverfahren, das in der Sprachkompression von Mobilfunksystemen eingesetzt wird. Das Verfahren arbeitet mit Filtertechniken und filtert aus einem Signalgemisch sprachrelevante Komponenten wie die Sprachgrundfrequenz, Lautstärke und Stimmhaftigkeit heraus. Dazu wird das digitale Sprachsignal in ein Erregersignal und in Koeffizienten eines zeitvarianten Filters transformiert. Dies geschieht durch regelmäßige Abtastung (160 Abtastwerte pro Sekunde) des zu übertragenden Sprachsignals, aus dem dann Filterkoeffizienten gebildet und zum Decoder übertragen werden. Bei der Aufteilung in kurzzeitige Segmente geht man davon aus, dass die Änderung zwischen zwei Segmenten marginal ist. Durch die lineare Vorhersage brauchen daher nur die Änderungen zwischen zwei aufeinander folgende Kurzzeitsegmente übertragen zu werden, wodurch die Dateigröße wesentlich reduziert werden kann. Mit der LPC-Codierung können bei Abtastraten von 8 kHz und 16 kHz Datenraten von 6 kbit/s bis 24 kbit/s erreicht werden. Das Verfahren wird u.a. auch zur Sprachcodierung in GSM eingesetzt. Der Unterschied zwischen der Linear Predictive Coding (LPC) und der Adaptive Predictive Coding (APC) liegt darin, dass APC weniger Vorhersagekoeffizienten benutzt und daher eine höhere Abtstrate bietet als die LPC-Codierung. LPC, linear predictive coding LPC-Codierung
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen