Page - 39 - in IT Wissen - Codierung
Image of the Page - 39 -
Text of the Page - 39 -
39
Codierung
FDDI 100 Mbit/s für die Nutzdatenübertragung und 25 Mbit/s für Kontrolldaten benutzt
werden, ergibt sich eine Gesamtübertragungsrate von 125 Mbit/s, bzw. eine
Übertragungsfrequenz von 31,25 MHz auf dem Kabel.
Wenn Texte oder Dokumente in einer Form ausgegeben werden, die keinen Bezug zur
ursprünglichen Codierung zulässt, spricht man von nicht-codierten Informationen. Das können
beispielsweise Präsentationen, Papierausdrucke oder Faxe sein, die keinen Rückschluss auf
die Codierung zulassen.
Non-Coded Informationen (NCI) eignen sich nicht für die Archivierung. Erst durch intelligente
Zeichenerkennung (ICR) oder optische Zeichenerkennung (OCR) kann ein solches Dokument
erfasst und digitalisiert werden und steht dann für die Archivierung zur Verfügung.
Non Return to Zero (NRZ) ist ein äußerst triviales Codierverfahren für pulsecodemodulierte
Daten. Es entspricht NRZ-L. Bei NRZ und NRZ-L werden die Binärsignale direkt abgebildet. Ein
1-Bit-Signal durch einen hohen Pegel, ein 0-Bit-Signal durch einen niedrigen oder negativen
Pegel dargestellt. NRZ kann mit dem Einfachstromverfahren und mit dem
NCI, non-coded
information
Nicht-codierte
Information
NRZ, non return to zero
NRZ-Codierung
NRZ-Codierung Doppelstromverfahren
eingesetzt werden.
Die Bitfolgen 10 und 01
können so durch einen
einzigen
Frequenzzyklus
dargestellt werden.
Zwei Bits werden somit
back to the
book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen
Codierung
- Title
- IT Wissen
- Subtitle
- Codierung
- Editor
- Klaus Lipinski
- Publisher
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Location
- Dietersburg
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 29.7 x 21.0 cm
- Pages
- 55
- Keywords
- Code, Codierung
- Categories
- Dokumente IT & Technologie