Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Codierung
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in IT Wissen - Codierung

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in IT Wissen - Codierung

Text of the Page - 47 -

47 Codierung Solomon-Prüfbytes sowie einem oder mehreren DMT-Symbolen. Wurde der RS-Code mit 255/ 239 gewählt, dann bedeutet das, dass je 239 Datenbytes zusätzlich 16 Bytes für die Vorwärts-Fehlerkorrektur hinzugefügt werden. Die mathematische Beschreibung ähnelt der des CRC-Verfahrens, wobei eine vorher gebildete Reed-Solomon-Prüfziffer für die Polynomdivision genutzt wird. Für den Einsatz in Compact Discs (CD) wurde das Verfahren abgewandelt in das CIRC- Verfahren. Die Run Length Encoding (RLE) ist eine verlustfreie Kompression, bei der eine Folge von gleichen Zahlen, Zeichen oder Buchstaben durch ein einziges Symbol und die Angabe über die Anzahl der gleichen Symbole ersetzt werden. Man spricht in diesem Zusammenhang von einem Run, das ist eine Abfolge von identischen Zeichen, und der Länge der jeweiligen Sequenz, die in einem Run Counter gespeichert wird. Die Lauflängencodierung beseitigt Redundanzen in Form von Wiederholungen und eignet sich besonders für Grafiken und Bilddateien mit wenigen Farben. In der Computergrafik wird das RLE-Verfahren bei speicherintensiven Rastergrafiken angewendet und ist dann am effizientesten, wenn es sich um einfache Grafiken mit wenig Farben und großen Farbflächen handelt. Um die Effizienz des Verfahrens zu erhöhen, kann der Algorithmus eine Wegoptimierung vornehmen durch die Wahl des effektivsten Laufwegs, der zeilensequenziell, im Zick-Zack oder auch mäanderförmig sein kann. So wird bei Run Length Encoding beispielsweise die Zahlenfolge aaaaaa durch 2 Bytes ersetzt: ein Byte für den Buchstaben „a“, das andere für die Anzahl 6. Liegen die Buchstaben, Ziffern und Zeichen in binärer Form vor, so kann die Lauflängencodierung noch effizienter arbeiten. RLE, run length encoding
back to the  book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen Codierung
Title
IT Wissen
Subtitle
Codierung
Editor
Klaus Lipinski
Publisher
Datacom-Buchverlag GmbH
Location
Dietersburg
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
29.7 x 21.0 cm
Pages
55
Keywords
Code, Codierung
Categories
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen