Page - 48 - in IT Wissen - Codierung
Image of the Page - 48 -
Text of the Page - 48 -
48
Codierung
Die Lauflängencodierung zeichnet sich durch ihre
Einfachheit und Geschwindigkeit aus. Bei der
Kompression werden gleiche Werte so lange
eingelesen, bis sich der Wert ändert. Wert und
die Anzahl der gleichen Werte wird festgehalten.
Bei der Dekompression wird lediglich der Wert
ausgelesen und die entsprechende Anzahl an
Bytes ausgegeben.
RLE wird bei verschiedenen Grafikdateiformaten
wie TIFF, dem Bitmap- und dem TGA-Dateiformat
eingesetzt, aber auch bei FaxĂĽbertragungen.
RZ, return to zero code
RZ-Codierung Lauflängencodierung am Beispiel von Buchstaben
und Binärdaten
Der Return to Zero Code (RZ) ist ein NachrichtenĂĽbertragungscode, der im Wesentlichen der
NRZ-Codierung entspricht, mit dem Unterschied, dass das High-Signal nach dem halben
Bitintervall wieder auf 0 zurĂĽckgeht.
Das Low-Signal wird nicht codiert. Die Taktsynchronisation des Empfängers kann durch die
Umschaltflanke des codierten High-Signals erfolgen, ist aber bei langen Bitfolgen nicht sicher.
Bei langen 0- oder 1-
Sequenzen kann sich
auĂźerdem der
Gleichspannungsanteil
verändern.
RZ-Verfahren
back to the
book IT Wissen - Codierung"
IT Wissen
Codierung
- Title
- IT Wissen
- Subtitle
- Codierung
- Editor
- Klaus Lipinski
- Publisher
- Datacom-Buchverlag GmbH
- Location
- Dietersburg
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- Size
- 29.7 x 21.0 cm
- Pages
- 55
- Keywords
- Code, Codierung
- Categories
- Dokumente IT & Technologie