Page - 19 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Image of the Page - 19 -
Text of the Page - 19 -
Inhalt
Empfehlungen von
ExpertengremienI
Die Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrats
zur Corona-Pandemie 25
Eberhard Schockenhoff â€
Rationalisierung vor Rationierung – Therapieentscheidungen und
medizinischer Ressourceneinsatz in der Covid-19-Pandemie.
Kommentar zur Stellungnahme der Ă–sterreichischen
Bioethikkommission zu Ressourcen und Gesundheitsversorgung im
Kontext der Covid-19-Pandemie 37
Andreas Valentin
Covid-19: Verlautbarungen der Schweizer Nationalen
Ethikkommission im Bereich Humanmedizin 51
Nadine BrĂĽhwiler, Simone Romagnoli, Jean-Daniel Strub
SARS-CoV-2-Pandemie – medizinische Entscheidungshilfe
wegen der Gefahr drohender Ressourcenknappheit 65
Franz Ploner
Corona und die Alten – um wen sorgen wir uns wirklich? 69
Stefan Dinges
19
https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the
book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Title
- Die Corona-Pandemie
- Subtitle
- Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
- Authors
- Wolfgang Kröll
- Johann Platzer
- Hans-Walter Ruckenbauer
- Editor
- Walter Schaupp
- Publisher
- Nomos Verlagsgesellschaft
- Location
- Baden-Baden
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-1058-9
- Size
- 15.3 x 22.7 cm
- Pages
- 448
- Keywords
- Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂĽrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
- Categories
- Coronavirus
- Medizin
- Recht und Politik