Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 52 -

die Schweiz grenzen. Entsprechend veröffentlichte die dafĂŒr zustĂ€ndige Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) ge- meinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft fĂŒr Intensivmedizin bereits am 20. MĂ€rz 2020 Richtlinien zur Triage auf Intensivstationen.1 Die SAMW prĂ€zisierte damit ihre Richtlinien zur Intensivmedizin aus dem Jahr 2013 und löste eine rege Debatte ĂŒber die in Anschlag gebrachten Kri- terien aus. Rolle und Arbeitsweise der Nationalen Ethikkommission Anders als die Zentrale Ethikkommission der SAMW ist die Schweizer Na- tionale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin (NEK-CNE) nicht direkt fĂŒr ethische Belange in der Praxis der Akteure in Medizin und Ge- sundheitswesen zustĂ€ndig. Sie nimmt vielmehr eine politikberatende Funktion wahr, indem sie Stellungnahmen zuhanden der Regierung, des Parlaments und der Öffentlichkeit formuliert. Wie die Kommission auf ihrer Website festhĂ€lt, besteht ihr Auftrag darin, â€žĂŒber den medizinischen Forschungsstand zu informieren, die sozialen Möglichkeiten und ethi- schen Probleme der Biotechnologien im humanmedizinischen Bereich zu erkennen und zu einer umfassenden ethischen Urteilsbildung beizutra- gen“. Sie ist ein unabhĂ€ngiges Expertinnen- und Expertengremium, das ak- tuelle ethische Fragestellungen umfassend analysiert und dabei Kontrover- sen darĂŒber, „was ethisch vertretbar oder moralisch zu verantworten ist“, aufbereitet und fĂŒr die gesamte Öffentlichkeit zugĂ€nglich kommuniziert.2 Die Kommission tritt ĂŒblicherweise zu zehn Sitzungen jĂ€hrlich zusam- men. Sowohl die PrĂ€sidentin als auch die 14 weiteren Mitglieder der Kom- mission ĂŒben ihre Funktion in der Tradition des schweizerischen ‘Miliz- systems’ in einem Nebenamt aus, das ĂŒber Sitzungsgelder in einem klei- nen Rahmen entschĂ€digt wird. Die zwei Mitarbeitenden der GeschĂ€ftsstel- le der Kommission teilen sich gesamthaft 120 Stellenprozente.3 Die Kommission definiert die von ihr bearbeiteten Fragestellungen in den meisten FĂ€llen selbst. RegelmĂ€ĂŸig richten aber auch der Bundesrat oder einzelne Verwaltungsstellen konkrete Anfragen an das Gremium. Die 2. 1 Die Richtlinien der SAMW sind abrufbar unter: https://www.samw.ch/de/Ethik/Th emen-A-bis-Z/Intensivmedizin.html. 2 Vgl. fĂŒr alle Zitate https://www.nek-cne.admin.ch/de/ueber-uns/auftrag/. 3 Alle Informationen zu Zusammensetzung und behandelten Themen der Kommis- sion sind abrufbar unter: https://www.nek-cne.admin.ch/de/ueber-uns/kommission smitglieder/. Nadine BrĂŒhwiler, Simone Romagnoli, Jean-Daniel Strub 52 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂŒrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie