Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 60 -

tact Tracing von zentraler Bedeutung“10, damit sich diese im erforderli- chen Sinn informiert für oder gegen die Nutzung der Maßnahme entschei- den könnte. Wichtig sei es auch, die Maßnahme zeitlich zu begrenzen und eine genügende Aufsicht bzw. demokratische Kontrolle der verwendeten digitalen Ressourcen zu gewährleisten. Dazu gehöre, dass der sogenannte Quellcode der App öffentlich zugänglich sei. Ebenfalls sei anzustreben, dass die Umsetzung der App international koordiniert werde, damit das Contact Tracing auch im Hinblick auf die Wiederaufnahme des grenz- überschreitenden Verkehrs zur Anwendung kommen könne. Schließlich hebt die Kommission hervor, dass mit dem Grundsatz der Verhältnismä- ßigkeit nur eine Aufzeichnung von Kontakten in anonymisierter Form vereinbar sei. Demgegenüber sei ein Rückgriff auf Echtzeitdaten zur Loka- lisierung infektiöser Personen nicht zulässig. In der Schweiz kann seit Juni 2020 eine Smartphone-App genutzt wer- den, die das digitale Contact Tracing gemäß dem Konzept des „D3PT“ als Proximity Tracing umsetzt. Die Anwendung ist unter dem Namen „Swiss- Covid“ verfügbar.11 Sie ist Bluetooth-basiert und hält ausschließlich in an- onymisierter Form fest, mit welchen anderen Geräten das Smartphone der Nutzerin bzw. des Nutzers relevanten Kontakt hatte (maßgeblich ist eine Zeitspanne von mindestens 15 Minuten und ein Abstand von weniger als zwei Metern). Gibt eine positiv getestete Person den Code, der ihr zusam- men mit dem positiven Testresultat ausgehändigt wird, in die App ein, er- folgt eine Warnung an alle Geräte, die gemäß den erwähnten Kriterien na- hen Kontakt mit dem Gerät der infizierten Person hatten. Alle Informatio- nen verbleiben dabei auf dem jeweiligen Gerät, und ein Rückschluss auf die positiv getestete Person ist anhand der mitgeteilten Information nicht möglich. Es besteht die Absicht, dass sich eine so vor einer Übertragung gewarnte Person in Isolation begeben und sich selbst einem Test unterzie- hen kann. Die App wurde wesentlich von Wissenschafterinnen und Wis- senschaftern von Schweizer Hochschulen (ETH Zürich und EPF Lau- sanne) entwickelt und in internationalen Konsortien konzipiert. Zum Ein- satz gelangte sie etwas später als ursprünglich geplant: Kurz nachdem das nationale Parlament seine Tätigkeit Anfang Mai wieder aufgenommen hat- 10 Vgl. dazu die Medienmitteilung der Kommission vom 9. April 2020 zur Veröf- fentlichung der Stellungnahme: https://www.nek-cne.admin.ch/de/publikationen /medienmitteilungen/. 11 Vgl. dazu https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epide mien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/situation-schweiz-und -international/datenschutzerklaerung-nutzungsbedingungen.html sowie https://w ww.bag.admin.ch/bag/de/home/das-bag/aktuell/news/news-05-06-2020.html. Nadine Brühwiler, Simone Romagnoli, Jean-Daniel Strub 60 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie