Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 66 -

und den Intensivstationen unter dem Blickwinkel der knappen medizini- schen und strukturellen Ressourcen im Rahmen dieser COVID-19- Pandemie zu geben.2 Gerade in den norditalienischen Krankenhäusern bestand die Befürch- tung, dass nicht nur eine Rationalisierung der knappen Ressourcen not- wendig werden könnte, sondern eine medizinische Rationierung der vor- handenen Mittel eintreten könnte mit der Gefahr, dass nicht mehr alle Pa- tienten die medizinischen Leistungen erhalten würden, die ihnen entspre- chend der italienischen Verfassung diritto alla tutela della salute zustehen müsste und worauf sie nach dem principio di uguaglianza e dovere di solida- rietà ein Anrecht hätten. In einer solchen zeitlich begrenzten Ausnahmesi- tuation, die den Zeitraum zwischen Februar und April 2020 umfasste, war es unabdingbar, dass alle Entscheidungen der involvierten Personen nach transparenten Regeln getroffen wurden und auf der Basis medizinethi- scher und moralischer Aspekte erfolgten. Basis der Entscheidungen bilden die vier weitgehend anerkannten medizin-ethischen Prinzipien (Gutes tun, Nichtschaden, Respekt vor der Autonomie und Gerechtigkeit), die gerade bei Ressourcenknappheit eine besondere Bedeutung haben.3 Die Abklä- rung des Patientenwillens, insbesondere bei jenen Personen, die einer Risi- kogruppe angehören, muss frühzeitig erfolgen. Knappe Ressourcen sollen nicht eingesetzt werden, wenn dies nicht dem Patientenwillen entspricht und ein Widerspruch zu einer vorliegenden Patientenverfügung besteht. Norditalien wurde mit der größten COVID-19-Epidemie außerhalb Asi- ens, die mit der ersten nachgewiesenen Infektionskette in Lodi am 21. Fe- bruar 2020 begann, überrollt.4 Es herrschte, bedingt durch Berichte aus China, die Befürchtung, dass durch die sich anbahnende Epidemie relativ rasch eine Verknappung an Intensivbetten eintreten könnte. In Anbetracht der raschen Ausbreitung der Erkrankung war es notwendig, dass die Kran- kenhäuser und alle Organisationen im Gesundheitssystem der Region ge- meinsam mit den politischen Entscheidungsträgern vorausschauend eine Strategie entwickelten, die eine Überforderung der Gesundheitsstrukturen verhinderte. Aus diesem Grund wurde als Reaktion auf den COVID-19-Ausbruch in der Region Lombardei und nachfolgend in allen anderen Regionen und Provinzen des Landes Ende Februar und Anfang März 2020 eine regionale Task Force für alle Intensivbetten und COVID-Stationen eingerichtet, die 2 Vgl. SIARRTI: Raccomandazioni di etica. 3 Vgl. Carinci, Covid-19. 4 Vgl. Xie et al., Critical care crisis and some recommendations. Franz Ploner 66 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie