Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 75 -

überhaupt existent sind –, ist nicht bekannt. Die Vermutung ist, auch hier mussten die Pflegenden mit ihren Führungsverantwortlichen auf der Mi- kroebene entscheiden bzw. mit den internen und externen Vorgaben zu- rechtkommen. Ein positives Beispiel stellt z.  B. die Hilfe im Alter dar, ein Altenhilfeträger der Inneren Mission München. Der trägerweite Ethikbei- rat hat gerade eine Stellungnahme zur Coronakrise11 veröffentlicht, die ne- ben guten Gründen für das Vorgehen in den Einrichtungen auch die For- derung nach gesundheitspolitischer Unterstützung veröffentlichte. Parallel begannen sich die deutschsprachigen Medizinethiker*innen und Ethikberater*innen in wöchentlichen Videokonferenzen zu vernet- zen. Der erste Themenschwerpunkt war eine mögliche Triage/Zuteilung der Intensivressourcen im Falle von Knappheit. Schon beim dritten Tref- fen wurde, da die Krise nicht zu den Intensivstationen gelangte, die Situa- tion in den Altenpflegeheimen zum Thema – entzündet an den allgemei- nen Besuchsregelungen in den Krankenhäusern und Heimen. Viele der Be- teiligten suchten schnell und lösungsorientiert nach ‚models of good prac- tice‘, um mit den Vorgaben und Auflagen umzugehen. Vielfach wurden Mut und Flexibilität eingefordert – ganz im aristotelischen Modell der Tu- gendethik –, um die Krise, die Konflikte und Wertverstöße individuell zu bearbeiten. Diskussionspapier und pflegeethische Reflexionen der AEM Die beiden Arbeitsgruppen „Pflege und Ethik“ der Fachgesellschaft Akade- mie für Ethik in der Medizin (AEM) hatten sich angesichts dieses Diskussi- onsverlaufs entschlossen, dieser pragmatischen und aus dem Handlungs- druck heraus verständlichen Position eine erweiterte (pflege-)ethische Re- flexion dazuzustellen und in ein Diskussionspapier12 zu fassen. Dadurch sollten für die eine oder andere Entscheidung oder Konfliktlösung eine an- gemessene Begründung für die Kommunikation mit Bewohner*innen, de- 3. 11 Die Stellungnahme vom 09.06.20 ist noch nicht online, aber über die Fachstelle SPES erhältlich; Kontaktdaten: https://www.im-muenchen.de/index.php?id=587. 12 Das schon erwähnte Papier konnte am 12.05.2020, dem Welttag der Pflege, veröf- fentlicht werden; an der Erstellung dieses Papiers hatten mitgewirkt: Heidi Albis- ser Schleger (Basel), Constanze Giese (München), Stefan Dinges (Wien), Georg Marckmann (München), Ingo Nordmann (Göttingen), Wolfgang Pasch (Düssel- dorf), Marianne Rabe (Berlin), Annette Riedel (Esslingen), Nina Streeck (Zürich), Sabine Wöhlke (Göttingen): https://www.aem-online.de/fileadmin/user_upload/2 020_05_12_Pflegeethische_Reflexion_Papier.pdf [21.06.2020]. Corona und die Alten – um wen sorgen wir uns wirklich? 75 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, Menschenwürde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie