Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 136 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 136 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 136 -

Image of the Page - 136 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 136 -

Weiß, Andreas-Michael: Deontologie und Teleologie. Einige Definitionen und Klä- rungen, in: Holderegger Adrian/Wolbert Werner (Hg.): Deontologie – Teleolo- gie, Freiburg i. Ue.: Academic Press/Freiburg im Breisgau: Herder 2012 (= Studi- en zur theologischen Ethik 135), 15–44. Witschen, Dieter: Gerechtigkeit und teleologische Ethik, Freiburg i.Ue.: Universi- tätsverlag/Freiburg im Breisgau: Herder 1992 (= Studien zur theologischen Ethik 39). Witschen, Dieter: Warum gilt Kant als Erzdeontologe? in: Holderegger Adrian/ Wolbert Werner (Hg.): Deontologie – Teleologie, Freiburg i. Ue.: Academic Press/Freiburg im Breisgau: Herder 2012 (= Studien zur theologischen Ethik 135), 227–247. Witschen, Dieter: Was verdient moralisch den Vorzug? Ethisches Abwägen durch Präferenzregeln, Stuttgart: Kohlhammer 2017. Wolbert, Werner: Der Mensch als Mittel und Zweck. Die Idee der Menschenwürde in normativer Ethik und Metaethik, Münster: Aschendorf 1987 (= Münsterische Beiträge zur Theologie Band 53). Wolbert, Werner: Vom Nutzen der Gerechtigkeit. Zur Diskussion um Utilitaris- mus und teleologische Theorie, Freiburg i.Ue.: Universitätsverlag/Freiburg im Breisgau: Herder 1992 (= Studien zur theologischen Ethik 44). Wolbert, Werner: Güterabwägung und Selbstzwecklichkeit. Zur Eigenart einer de- ontologischen Theorie und zur tugendethischen Alternative, in: Freiburger Zeit- schrift für Philosophie und Theologie 52 (2005) 145–170. Wolbert, Werner: Menschenwürde und Autonomie. Theologisch-ethische Dimen- sionen, in: Baranzke Heike/Duttge Gunnar (Hg.): Autonomie und Würde. Leit- prinzipien in Bioethik und Medizinrecht, Würzburg: Königshausen & Neu- mann 2013, 77–95. Wolf, Jean-Claude: John Stuart Mills „Utilitarismus“. Ein kritischer Kommentar, Freiburg: Alber 1992. Werner Wolbert 136 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂĽrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie