Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise

Text of the Page - 152 -

bar. Freiheitsentziehungen rein nach Lage der Akten zu verlängern oder die Öffentlichkeit von Hauptverhandlungen faktisch auszuschließen, war dagegen grundrechtlich bedenklich. Das Ansinnen, bestimmte Straftäter- gruppen (Gewalt- und Sexualtäter) systematisch der möglichen Gefahr einer Infektion mit dem Corona-Virus auszusetzen, ist nicht nur nicht zu rechtfertigen, sondern der dahinterstehende Gedanke ist menschenverach- tend und einer liberalen Demokratie unwürdig. Literatur Birklbauer, Alois: Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung. Ein Prozessgrundsatz im Spannungsfeld zwischen Beschuldigten-, Opfer- und Bevölkerungsinteresse, in: Journal für Strafrecht (JSt) 7/4 (2009) 109–117. Birklbauer, Alois: Kapitel 16. Strafrecht, in: Resch, Reinhard (Hg): Das Corona- Handbuch. Österreichs Rechtspraxis zur aktuellen Lage, Wien: Manz 2020, 403– 432 (= Corona-HB Kap 16 Rz xx). Birklbauer, Alois: Die Auswirkung der COVID-19-Gesetze auf das Strafrecht, in: Journal für Strafrecht (JSt) 7/3 (2020) 197–203. Burgstaller, Manfred/Fabrizy, Ernst Eugen: §83 StGB, in: Höpfel, Frank/Ratz, Eck- art (Hg): Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Wien: Manz 22018 (= WK2 StGB). Burgstaller, Manfred/Schütz, Hannes: §6 StGB, in: Höpfel, Frank/Ratz, Eckart (Hg): Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Wien: Manz 22017 (= WK2 StGB). Cohen, Lisa: Isolation, Quarantäne, Coronapartys. Die Anwendbarkeit der §§178f StGB bei Missachtung der COVID-19 Verkehrsbeschränkungen, in: Journal für Strafrecht (JSt) 7/3 (2020) 204–209. Danek, Michael/Mann, Irene: §228 StPO, in: Fuchs, Helmut/Ratz, Eckart (Hg): Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, Wien: Manz 2017 (= WK-StPO). Leukauf, Otto/Steininger, Herbert/Tipold, Alexander: §178 Strafgesetzbuch. Kom- mentar, Wien: Linde 42017. Murschetz, Verena: §§178, 179 StGB, in: Höpfel, Frank/Ratz, Eckart (Hg): Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Wien: Manz 22020 (= WK2 StGB). Reindl-Krauskopf, Susanne: §5 StGB, in: Höpfel, Frank/Ratz, Eckart (Hg): Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch, Wien: Manz 22015 (= WK2 StGB). Alois Birklbauer 152 https://doi.org/10.5771/9783748910589, am 02.10.2020, 10:33:08 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
back to the  book Die Corona-Pandemie - Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise"
Die Corona-Pandemie Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Title
Die Corona-Pandemie
Subtitle
Ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Authors
Wolfgang Kröll
Johann Platzer
Hans-Walter Ruckenbauer
Editor
Walter Schaupp
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Location
Baden-Baden
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-1058-9
Size
15.3 x 22.7 cm
Pages
448
Keywords
Philosophie, Theologie, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Biopolitik, MenschenwĂĽrde, Bioethik, Intensivmedizin, Gesundheitsethik, Covid-19, Triage, Ethik, Strafrecht und Grundrechte, Krankenhausseelsorge, Spiritual Care, Pflegeheim, Social Distancing
Categories
Coronavirus
Medizin
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Corona-Pandemie