Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 31 -

LIEDER UND SPIELE DES WEIHNACHTSKREISES 31 Wie schon die ältesten erhaltenen Textdokumente – das wohl noch aus dem 14. Jahr- hundert stammende ‚ St. Galler Weihnachtsspiel`, die ‚ Erlauer Weihnachtsspiele` oder das ‚ Hessische Weihnachtsspiel` – zeigen, tritt dabei die theologische Auseinanderset- zung zugunsten einer genrehaften Ausgestaltung der Anbetung und der emotionalen Aneignung (die besonders im volkstümlichen Brauch des ‚ Kindelwiegens` zum Aus- druckkommt)zurück. Die frühesten geistlichen Spiele mit bairisch-österreichischen Dialektanklängen n- den sich in einem Codex, der um 1680 wohl in einem oberbayerischen oder salzbur- gischen Kloster niedergeschrieben wurde und heute in der Staatsbibliothek Berlin auf- bewahrt wird.17 Das erste der darin enthaltenen vier Weihnachtsspiele (vermutlich ein und desselben Autors/Bearbeiters) ist der früheste bekannte Beleg für das Modell des vonAugustHartmannsobenannten ‚ HalleinerWeihnachtsspiels`,das inverschiedenen weiteren Fassungen aus dem 19. Jahrhundert überliefert ist, am umfangreichsten in der HandschriftdesJosephHäuslvon1840.18DerVergleichdieserFassungenzeigtdeutlich, wie einfach die standardnahe Formulierung der frühesten Niederschrift zu den mund- artlichen Teilen der späteren Aufzeichnungen ausgestaltet werden konnte.19 Man wird deshalbmitderVermutungnicht fehlgehen,dassdasSpielauchindenAnfängenschon merklichdialektalerrealisiertwurde,alsesdasSchriftbilderwartenließe.Mundartnahe Wendungen nden sich in allen vier Spielen als sozialer Marker natürlich vor allem bei den Hirten, deren Sprache sich von jener der Engel oder der Heiligen Familie abhebt undzumal indenGesprächenuntereinandereineigenesRegistererkennenlässt. Am deutlichsten wird dies im vierten Spiel des Bands, dem kürzesten, da etliche be- reits in den anderen Stücken verwendete Szenen und Lieder hier nicht ausgeschrieben sind. Es beginnt mit derselben Szene, die schon das dritte Spiel einleitete, in der der Wirt Maria und Joseph abweist, ihnen aber den Weg zum „ hitlein“ weist. Dann folgt eine auf alte Schwanktraditionen zurückgreifende Unterhaltung zwischen den Hirten HaußerundHännßl: Hausser. Jezthobichfridteinguetestundt1 daßistäguetsdingNachbar bleibt schonbeimschoffen ieztmeinhundt der istaußbindigwachbar. wansichGarz'hinderist in felt5 gläbmirägrillel rieret Ergäbkain fridt, er schreyt, erpelt alßwanmanrainderschmiret. er laufft scheibvmbernurvmbd'hert imholzvndaufderweidten10 vndtwanhaltnuräLämbleinplert somaintEr, erkhundtsnit leiden 17 Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. germ. qu. 1327. Eine kommentierte Edition der vier Weihnachtsspiele er- stellte Peter P. J. Rindler: Die Weihnachtsspiele der Handschrift Ms.germ.qu. 1327 der Staatsbibliothek zu Berlin.Textedition,AnalyseundKontextualisierung.Graz2015[Dipl.]. 18 Vgl. Thomas Hochradner: Zur Überlieferung des ‚ Halleiner Weihnachtsspiels`. In: Jahrbuch des Österrei- chischenVolksliedwerks50(2001),S.41– 62. 19 Vgl.dieGegenüberstellungderFassungeninebda.,S.46.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800