Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 42 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 42 GLAUBE UND ABERGLAUBE Hiesl. [...] Holt Hiesl! Durt stenna a Poa! – Wei sie schaua! – Nu, nu! – eea toppt scho hin; – Eitzahotaanaoogrissen;– Ha,nuchana!– Laff,Hiesl, laff!– Denwill i t'Lef tenlesa!(er läuft ausallenKräften)Hei!Sie!Hansisgheat?– Sie!Woatensaweni! Adam,Eva,derVorige Adam. OMadame!Voila,das ist si schönAprikose! (er steckteine indenMund)Etmafoi, recht5 delikat!Prenezen! Hiesl. (Zieht den Hut und brüstet sich) I bitt um Vazaijung, ihr Gnoden, weea Sie a sannt; – KotzHimmel-Kreuz-Stern-undHöllsaperment– ibittumVazaijung– WeeahatIhnat'alaubt, Morillnoozreißn? Adam. WassaksiedienärrischeGerl?10 Hiesl. IbittumVazaijung– zwoMorillnhomsoogrissn. Eva. Chansons (Narrenpossen) 'absiedusehn? Hiesl. Jo freyla!– ibittumVazaijung– Eeahots jonuinMaul,Murdtausendteu szeug!– ibitt umVazaijung– diezwaschönsteMorilln– ibittumVazajung. Adam. Dene es (JaP fferling)Paksie fort,Grobian!15 Hiesl. Wos?Grobian?PotzBlitzundsDonnawetta– ibittumVazajung– SiesanntarechtaGro- bian, daß Sie Morilln ooreißn – i bitt um Vazajung – Han! is dos niat a rechta Schond va suo an Heean, wei Sie sannt? – um Vazajung – i hait Lust, i nehmat Sie ban Schopf, und dreschat Sierechtwokroo, ibittumVezajung– Adam. Vertudemavie (Potz tausend)Maksiemirnitviel,Gerl; ik sakeuk!20 Hiesl. Sakeukhin,sakeukheea!– ibit-umVazajung– SiemüeßenvaranaMorillnanZwanzka zohln;dos isamoldieStrof,– ibittumVazajung– (dieLeute laufenzusammenundlachen.)49 1 stennaaPoa] stehenaucheinpaar schaua] fälschlich für: schauen2 Eitza] jetzt3 Hansisgheat]HabenSie es gehört? Woatens] Warten Sie 5 Et ma foi] und meine Güte! 6 Prenez] Nimm 8 t'alaubt] erlaubt 9 ooreißn] abreißen 11 homs] haben Sie 13 Eea hots jo nu] er hat sich ja noch 15 De ne es] eig.: nè e: Mispel; etwas Geringes, Wertloses 17/18 va suo an Heean] für so einen Herrn 18/19 dreschat Sie recht wokr oo] würde sie ordentlichverdreschen20 Vertudemavie]eig.:KraftmeinesLebens Da sich das blasierte Pärchen zu zahlen weigert, sperrt Hiesl sie ein und lässt sich auch nicht von Adams Drohungen einschüchtern („ Wenn Sie wolla ver an Schlog a poa tutzend Waatschn hobn, schlogns heea!“ ). Letztendlich müssen sie ihre Schulden begleichen und iehen unter Applaus und Gelächter der Anwesenden aus dem öffentli- chenGarten.DurchdielaunigeGestaltungdeserzürntenunddochservilenWärters,das gebrochene Deutsch der impertinenten Parkbesucher, die aus der Commedia dell'Arte entlehnte Figurenkomik von Jurist und Mediziner im hinteren Teil u.a.m. hebt sich dasroutiniertgebauteDramolettausderZeitderBroschüren utqualitativvomDurch- schnittderdamaligenSpaßliteraturdeutlichab. Dies gilt uneingeschränkt auch für eine Sündenfall-Adaption des aus der Oberpfalz stammenden Augustinerpaters Marcellinus Sturm (1760– 1812), von dem uns zahlrei- che Lieder mit religionsbezogenen Motiven überliefert sind, die unterhaltsame Sujets mit durchaus auch kritischen und parodistischen Tönen verbinden. Sturm, der in sei- nem wohl großteils in den 1780er Jahren entstandenen Werk ganz bewusst Dialekt als selbstständiges Ausdrucksmittel einsetzt,50 enwickelt in Die Erbsünde eine originelle Zweistimmigkeit: Die humoristische Wirkung ergibt sich aus dem Zwiegespräch eines 49 DerFallAdamsundEvensimParadiesgärtchen,mitderdarauferfolgtenStrafe;oder:Dießmal istEvavon demAdamverführetworden.VonScheudner.Wien: [o.V.]1783,S.4– 7. 50 Vgl. Hans Pörnbacher: Bayerische Bibliothek. Texte aus zwölf Jahrhunderten. Bd.3: Die Literatur des 18. Jahrhunderts. Das Zeitalter der Aufklärung. Vorarbeiten von Benno Hubensteiner. München: Süd-
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800