Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 56 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 56 GLAUBE UND ABERGLAUBE dialektale Passagen enthalten haben, so haben sie sich nicht in zeitgenössischen Nie- derschriften erhalten. Das früheste Heiligenspiel, das stark am Mündlichen orientierte, dialektnahe Dialogsequenzen bei Neben guren aufweist, ist das Oberinntaler Legen- denspielComediaBarbaradesFließerPfarrersMichaelRaggl (1609– 1649).Das1644in Fließ(unweitderBarbara-Kapelle)aufgeführteSpiel integriert indeneingelegtenkomi- schen Szenen zahlreiche Fastnachtspielmotive, wie sie sich im dialektalen Liedbereich des 18. Jahrhunderts wieder nden, so etwa den publikumswirksamen Streit eines Zim- mermannsmiteinemMaurer,derhandgreiflichzuendendroht: Zewer. [...]ZuedemWosduthustgwinnenols, dos istVorhinschondurchdenhols, gwinstnitEingueteshosentuech, Altwerth. Duschütstdenweinauchnit indschuch MogstdawolVondir selbersogen. Zewer. Ichdörfftdirboldains insMoulschlogen. Altwerth. Beuthdirdentruz, thuswonduwilt, Zewer. EsdorfKeintruz,Sehinesgilt,72 7 Beuth]beiten:warten, (hier:)verzichten8 Sehin]nimmdas,dahastdu DialektaleZwischen-undNachspielealsunterhaltendesElement inHeiligen-undMär- tyrerstücke einzufügen, war gängiger Usus; diese haben aber selbst zumeist keinen reli- giösen Inhalt und sind oft nur lose mit der Legendenhandlung verknüpft. Bekannt sind hier u.a. die von einer Dachauer Dilettantentruppe unter Leitung des ‚ Ludi Magister` FranzdePaulaKiennast(1728/29– 1783)aufgeführtenundzumTeilwohlauchvonihm verfassten Stücke, die Oskar Brenner 1893 aus den heute verschollenen Handschriften edierte.73 1759wurdeDievonNeydtundEyfersuchtverfolgteUnschuldt,das istHyrlanda Herzogin auß Burgundt mehrfach aufgeführt, ein Stoff, der im 18. Jahrhundert wohl zum Standardrepertoire des alpenländischen geistlichen Spiels gehörte, obwohl die als Volksheilige verehrte Hirlanda von der katholischen Kirche niemals kanonisiert wurde. Nur die komischen Einlagen sind im bairischen Dialekt gehalten; hier der Beginn des dritten Intermediums, in dem Hansdampf ganz im Stile seines Vorbilds Hanswurst die AuswirkungenderFestbankettebeschreibt,mitdenendieRückkehrderunschuldigver- stoßenenHirlandagefeiertwird: Hansdampf. Ju hei, beym hundert Flikherment, iezt is alleweill Kirdä bey hof, mei rst, der hr. artli, der ist so froh, das er sei Hyrländerl wider bekemmä hat, i ho iems weidä nit verübl, den 7 Jahr ohne wei sei, is mei sechs ä lange zeit. dös weiberl hat do guraschi, das sie so lang in der frembdtblibn, aufä weibsbilt isä kekhs stuckh,dös guraschihät i nitghofft vo ihr, no, no, mirs is recht; aber iezt mechti halt gern sechä, das dös fresßn, sauffä, und tumuliern ä mahl ä Endt nämb, den in d'leng ko is nimmä thai, alle tag sternvoll sei will was sagn, braucht än Mo, 72 Zitiertnach:EllenHastaba:KomischeSzeneningeistlichenTirolerSpielendes17.Jahrhunderts,aufgezeigt am Beispiel der ‚ Comedia Barbara`, Fließ 1644. In: Max Siller (Hg.): Fastnachtspiel – Commedia dell'Arte. Gemeinsamkeiten – Gegensätze. Akten des 1. Symposiums der Sterzinger Osterspiele. Innsbruck: Wag- ner 1992, S.75– 101, hier 93. Vgl. auch die (im Detail abweichende) Gesamtedition in Ellen Hastaba: Das Volksschauspiel imOberinntal. Innsbruck,Phil.-Diss.1986,S.285f. 73 Vgl. Oskar Brenner (Hg.): Altbairische Possenspiele für die Dachauer Bühne bearbeitet. München: Kaiser 1893.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800