Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 82 -

OpenAccess © 2019byBÖHLAUVERLAGGMBH&CO.KG,WIENKÖLNWEIMAR 82 GLAUBE UND ABERGLAUBE Gottlieb Lindemayr (1741– 1799) auf den streitbaren Traunkirchener Pfarrer Mathias Stiebinger (1724– 1802) gemünzt war, der sich im Kammergut großer Beliebtheit er- freute, doch bei den Obrigkeiten wegen seiner Grobheiten und Leidenschaft für das illegaleFischenimschlechtenLicht stand: 1 WashabtshaltvonängwissenHerrn Nöt füräGschraiundLöbm? Alswannsseinsgleichänahundfern Nöt thätaufErdengöbm? Ösißschonwahr,er istäMann, Derainoftuntähaltenkann; Allain,wasInöt lob, Ißdas:– däMannißz'grob. 2 Zumböstengehts iehmdortvonMäl, WannsKöpfelwarämwird; Dadaurtäszwaräguetiwäl, Ä jödäwirdschimp rt; DaschontägakainMenschennöt, Was iehmisMällkimmt, ißägrödt: VädientdenndasäLob? Nää,derMensch ißz'grob. 3 Mämaghahodäniedäsein, Mär ißvoniehmnöt frei. Ösdunktmischier, äbildt iehmein, DaßainäGnadnosei, WannerboseinäLeiernbleibt, Undschimpft,undtrinktundendli speibt. WoißdenndaäLob? Nää,das ißmäz'grob. 4 Wasafäz'lobmis, sagIä; ZumFischstehlnkannäguet. Iglaubnöt,daßainrz' ndenwä, Der iehmsdanachhi thuet. ÄFischä ißer,das ißwahr, I sags, er ißmitHautundHaar; Indemgöbührt iehmsLob, Zumgspaisseln ißäz'grob. 5 InKammäguet (I sagnägrad) Dabethens iehnfastan; Wer immäwasväbrochähat, DemisäseinPatran: SagtsOberamtnöt freundlä ja, So ißämit seinSchimpfenda; Inainvädientäs'Lob, Inandern isäz'grob. 6 DahabtsmeiMainungohniScheu, WieIvonPfarrädenk; Ermacht inseinäNarräthei SchoniebelguetiSchwenk; Zumöfternabägrathensnöt, Drumrödihsno,undhansschongrödt, VomirhatErkainLob; Warum?äkimmtmäz'grob.114 1,2 Löbm] Leben, (hier:) Lärm, Aufheben 2,1 Mäl] Maul 2,2 waräm] warm 2,3 wäl] Weile 2,4 schimp rt] schimp eren(latinisierendzuschimpfen)3,1hah]hoch3,6speibt] speien:hierwohlnurbildlichgemeint für denWutredeschwall4,8gspaisseln]Spaßtreiben,einenStreichspielen5,1Kammäguet]Kammergut:Gebiet, das sich vom Koppental bis zum Nordende des Traunsees bei Gmunden erstreckt und als große, mehrfach unterteilte Grundherrschaft der landesfürstlichen (habsburgischen) Finanzverwaltung (Kammer) unterstand 5,4 Patran] Patron, Fürsprecher, Schutzherr 5,5 Oberamt] Salzoberamt, Verwaltungszentrale des Salinenwe- sens in Oberösterreich 6,4 iebel] manchmal, ab und zu Schwenk] Pl. zu Schwank: lustiger, oft auch boshafter Streich Doch nicht nur in direkten Charakterisierungen bot die Geistlichkeit Unterhaltungs- wert; ein weites Betätigungsfeld war die indirekte Komisierung in der Interaktion mit den Schäfchen der Kirchengemeinde. Maurus Lindemayrs Scherzlied Hätt nöt glaubt daß 'sKinätäfäschildertunsetwaeineTaufevondenVorbereitungenderZeremoniebis zurBezahlungderStolgebührausderSichteinesbäuerlich-naivenIch.DassTeilederze- remoniellen Handlung für die Anwesenden damals unverständlich blieben, kann nicht verwundern,wardiesedochvorwiegendinLateingehalten.NachaltemRitusempfängt 114 Peter Gottlieb Lindemayr: Lieder in oberösterreichischer Mundart. Kritische Erstausgabe. Hg. und kom- mentiertvonChristianNeuhuber.Wien:Praesens2010,S.84– 86bzw.299– 302.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800