Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte

Text of the Page - 85 -

KRITISCH-KOMISCHES ZU GLAUBENSLEHREN, -LEUTEN UND -DINGEN 85 3Knecht. JaLieberHerr fertn inHabänBau, seitherhalthannischau, Beichthaltnötmehr, daswaißIwohl, das I fastalli tag wie inurkinähab, gwösnsternvoll, binoftaufsgäsßlgrennt, dieBoßheithatmibrent gibmirä lehr, kans lassnnötmehr. 4Kaplan. Lastduesnöt, soziegnurausdieSchue undlaufderHöllenzue, Bist schongericht solst seinsoköck, solst sagn,kans lassennit; hastnochsoschlimeSit, scherdichHinweck. VersprichtkeinBesserungmir, es ist schonausmitdir, Bist schonverwirt, wirstnichtabsolvirt. 5Knecht. Habmirswohldenkt, dufrätschelstgwis so lang, bistmämagstAngstundBang, dashatmikränckt, was fangIan, DasImit schenäEhr, vor iehmweitdrausnwär, heutkämdavon. weni thätmehräsagn, kunstainwohlgardäschlagn, weilstbist soköck, undschaftainwöck. 6Kaplan. HertzliebstesKind, wiebist sogarverblendt vonguetnabgewendt, wiebist soblind, DichnurBekehr mustdanngleich lauffenforth ichwillkeinWort, dirgebenmehr. hastgsindigtnochsogroß, will ichdichmachenlos, wanstnurnitmehr, sündigstwievorher. 7Knecht. JaLiebäherr, meinDiendl is soschön, wansmädätwockägehn, füelsmähalt schwer gösternaufd=Nacht, sagdir'sgleyohnöscheu hatmädöHöppin 3Küechlhaimbracht, meysag,wiewähaltdir, wansäsokämzudir, gelt,halt feingschlecht, eswärdirärecht.116 1,7 i kinnä] ich können 1,8 auf mein Aid] äußerst beliebter bäuerlicher Beteuerungsausspruch 1,9 ä] auch 1,12 nä] nur 3,2 Fertn] letztes Jahr in Habän bau] beim Haferanbau (um April) 3,3 hanni] habe ich 5,2 frät- schelst] redest 5,3 mä] mir 5,10 dä schlagn] erschagen 7,3 mä dät] mir täte 7,7 Höppin] Kröte (derbes Kosewort) Derber gibt sich Marcellinus Sturms Reumüthige Beicht des sterbenden Falotten Jackl, der – angesichts des Todes von Gewissensbissen geplagt – in einer confessio vitae dem raschherbeigeholtenKapuzinerseingottlosesLebenRevuepassierenlässt.Dasserstdie unmittelbareAngstvorderHölle inderFiktiondieseBesinnungaufdieerlösendeKraft derLebensbeichtebewirkte,zeigtsichnichtzuletzt imnurschlechtunterdrücktenStolz, 116 StiftsbibliothekSt.Florian,XI577A, f.37v– 39r.
back to the  book Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 - Eine andere Literaturgeschichte"
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800 Eine andere Literaturgeschichte
Title
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800
Subtitle
Eine andere Literaturgeschichte
Authors
Christian Neuhuber
Stefanie Edler
Elisabeth Zehetner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20630-9
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
652
Keywords
Germanistik, Dialektliteratur, Bairisch, Sprachwissenschaft, österreichische Dialektkunst
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Bairisch-österreichische Dialektliteratur vor 1800